Begutachtungen Klima
Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik WKÖ
2020
- Klima- und Energiefonds Jahresprogramm 2021
- Öffentliche Konsultation zu CO2-Emissionsnormen für PKW/LNF
- Öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der EU-Emissionshandelsrichtlinie (ETS-RL)
- Konsultation EU-LastenteilungsVO (ESR)
2019
- Konsultationsentwurf des Integrierten nationalen Energie- und Klimaplans für Österreich (NEKP)
- Entwurf des Bundesgesetzes, mit dem das Emissionszertifikategesetz 2011 geändert wird (EZG-Novelle 2019)
- „Ein sauberer Planet für alle“ - Eine Europäische strategische, langfristige Vision für eine wohlhabende, moderne, wettbewerbsfähige und klimaneutrale Wirtschaft - Koordinierung einer WKÖ-Position
- Nachhaltige Finanzierung": Konsultationen zur Taxonomie
2018
- Entwurf des Integrierten nationalen Energie- und Klimaplans für Österreich
- Konsultation: Die künftige Klima- und Energiepolitik – eine Strategie für die langfristige Verringerung der Treibhausgasemissionen in der EU
- Entwurf einer Integrierten Klima- und Energiestrategie (IKES)
- Jahresprogramm 2018 des Klima- und Energiefonds
2017
- Vorschlag zur Änderung der RL 2009/33/EG über die Förderung sauberer und effizienter Straßenfahrzeuge (CVD, clean vehicles Directive)
- Verwaltungsreformgesetz - Bereich Klimaschutz
2016
2015
- Vorschlag der EU-Kommission zur Revision der
Emissionshandelsrichtlinie 2003/87/EC für die Periode 2021 bis 2030
- Bundesgesetz, mit dem das Klimaschutzgesetz geändert
wird (KSG-Novelle 2015)
- Effort Sharing Konsultation
- Erster österreichischer Fortschrittsbericht zur
Klimawandel-Anpassungsstrategie
- Förderungsrichtlinie des Klima- und Energiefonds
für Maßnahmen der Marktüberleitung von Energie-, Gebäude- und
Mobilitätstechnologien (KLIEN-Förderrichtlinie)
- EK-Konsultation zur ETS-Richtlinie
- Klima- und Energiefonds - Jahresprogramm 2015
2014
- Entwurf einer Novelle des Emissionszertifikategesetzes 2011 gemäß EU-VO Nr. 421/2014 („ETS-Luftfahrt“) sowie zur Behebung einiger weiterer Umsetzungsmängel auch in Bezug auf ETS-Anlagen
- Förderungsrichtlinien 2015 für die Umweltförderung im Inland
- Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, mit der die Zuteilungsregelverordnung geändert wird
- Konsultation zu den Carbon-Leakage-Regelungen ab 2020
- Entwurf zum Umweltförderungsgesetz und
Umweltkontrollgesetz 2014
- Klima- und Energiefonds - Jahresprogramm 2014
- EK Mitteilung "Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik im Zeitraum 2020-2030"
- Carbon Market Report 2012
2013 und früher
- Konsultation über die Zukunft der CO2-Abscheidung und -Speicherung („Carbon, Capture and Storage, CCS“) in Europa
- Grünbuch - Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030
- Mitteilung der europäischen Kommission: Das internationale Klimaschutzübereinkommen von 2015 - Gestaltung der Weltklimapolitik für die Zeit nach 2020
- Umweltförderungsgesetz (UFG)
- Jahresprogramm 2013 des Klima- und Energiefonds
- Bundesgesetz, mit dem das Klimaschutzgesetz geändert wird
- Eingriff in den EU ETS
- CO2-Paket für Pkws und Leichte Nutzfahrzeuge
2020
Klima- und Energiefonds Jahresprogramm 2021
Ansprechpartnerin: Frau DI Claudia Hübsch
Öffentliche Konsultation zu CO2-Emissionsnormen für PKW/LNF
Stellungnahmen bitte bis 20.1.2021 einbringen.
Ansprechpartner: Mag. André Buchegger
Öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der EU-Emissionshandelsrichtlinie (ETS-RL)
Stellungnahmen bitte bis 20.1.2021 einbringen.
Ansprechpartner: Mag. André Buchegger
Konsultation EU-LastenteilungsVO (ESR)
Stellungnahmen bitte bis 20.1.2021 einbringen.
Ansprechpartner: Mag. André Buchegger
2019
Konsultationsentwurf des Integrierten nationalen Energie- und Klimaplans für Österreich (NEKP)
Ansprechpartner: Mag. André Buchegger
Entwurf des Bundesgesetzes, mit dem das Emissionszertifikategesetz 2011 geändert wird (EZG-Novelle 2019)
- Entwurf
- Erläuterungen, Vorblatt und WFA
- Stellungnahme
- wurde am 22.12.2020 kundgemacht (BGBl I 142/2020)
Ansprechpartner: Mag. André Buchegger
„Ein sauberer Planet für alle“ - Eine Europäische strategische, langfristige Vision für eine wohlhabende, moderne, wettbewerbsfähige und klimaneutrale Wirtschaft - Koordinierung einer WKÖ-Position
- Mitteilung der Europäischen Kommission „Ein sauberer Planet für alle“ (2050 LTS)
- Analyse zur Mitteilung der EK „Ein sauberer Planet für alle“ (2050 LTS)
- Übersicht über die Szenarien zur 2050 LTS
- Stellungnahme
Ansprechpartnerin: MMag. Verena Gartner
Nachhaltige Finanzierung": Konsultationen zur Taxonomie
- Konsultation über die Verwendbarkeit der Taxonomie
- Konsultation zu Kriterien für Klimaschutzmaßnahmen ausgewählter wirtschaftlicher Tätigkeiten
Ansprechpartnerin: MMag. Verena Gartner
2018
Entwurf des Integrierten nationalen Energie- und Klimaplans für Österreich
Ansprechpartner: Mag. André Buchegger
Entwurf einer Integrierten Klima- und Energiestrategie (IKES)
Ansprechperson: Mag. André Buchegger
Jahresprogramm 2018 des Klima- und Energiefonds
Ansprechperson: DI Claudia Hübsch
2017
Vorschlag zur Änderung der RL 2009/33/EG über die Förderung sauberer und effizienter Straßenfahrzeuge (CVD, clean vehicles Directive)
Ansprechperson: Mag. André Buchegger
Verwaltungsreformgesetz - Bereich Klimaschutz
- Entwurf, Wirkungsorientierte Folgenabschätzung und Vorblatt, Erläuterungen, Textgegenüberstellung
- wurde am 25.04.2017 kundgemacht (BGBl I 58/2017)
Ansprechperson: Mag. André Buchegger
2016
Klima- und Energiefonds - Jahresprogramm 2016
Ansprechperson: MMag. Verena Gartner
2015
Vorschlag der EU-Kommission zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie 2003/87/EC für die Periode 2021 bis 2030
Bundesgesetz, mit dem das Klimaschutzgesetz geändert wird (KSG-Novelle 2015)
- Entwurf, Materialien, Textgegenüberstellung
- wurde am 06.11.2015 kundgemacht (BGBl I 128/2015)
Effort Sharing Konsultation
Erster österreichischer Fortschrittsbericht zur Klimawandel-Anpassungsstrategie
Förderungsrichtlinie des Klima- und Energiefonds für Maßnahmen der Marktüberleitung von Energie-, Gebäude- und Mobilitätstechnologien (KLIEN-Förderrichtlinie)
EK-Konsultation zur ETS-Richtlinie
Klima- und Energiefonds - Jahresprogramm 2015
- Entwurf
- Letztjährige Stellungnahme
- Stellungsnahme
- Jahresprogramm KLIEN 2015
- WKÖ-Kommentar zum Jahresprogramm
2014
Entwurf einer Novelle des Emissionszertifikategesetzes 2011 gemäß EU-VO Nr. 421/2014 („ETS-Luftfahrt“) sowie zur Behebung einiger weiterer Umsetzungsmängel auch in Bezug auf ETS-Anlagen
- Entwurf, Erläuterungen, Vorblatt und Wirkungsorientierte Folgenabschätzung, EU-VO Nr. 421/2014 (vom 16. April 2014)
- Stellungnahme
- wurde am 13.08.2015 kundgemacht (BGBl I 107/2015)
Förderungsrichtlinien 2015 für die Umweltförderung im Inland
Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, mit der die Zuteilungsregelverordnung geändert wird
- Entwurf, Erläuterungen, Vorblatt und Wirkungsorientierte Folgenabschätzung
- Stellungnahme
- wurde am 11.02.2015 kundgemacht (BGBl II 21/2015)
- Änderung wurde am 13.05.2019 kundgemacht (BGBl II 119/2019)
Konsultation zu den Carbon-Leakage-Regelungen ab 2020
Entwurf zum Umweltförderungsgesetz und Umweltkontrollgesetz 2014
- Entwurf zum Umweltförderungsgesetz 2014:
Entwurf, Vorblatt und Wirkungsorientierte Folgenabschätzung, Erläuterungen, Textgegenüberstellung - Entwurf zum Umweltkontrollgesetz 2014:
Entwurf, Vorblatt und Wirkungsorientierte Folgenabschätzung, Erläuterungen, Textgegenüberstellung - Das Budgetbegleitgesetz 2014 wurde am 12.06.2014 kundgemacht (BGBl I 40/2014)
EK Mitteilung "Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik im Zeitraum 2020-2030"
Carbon Market Report 2012
2013 und früher
Konsultation über die Zukunft der CO2-Abscheidung und -Speicherung („Carbon, Capture and Storage, CCS“) in Europa
Grünbuch - Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030
Mitteilung der europäischen Kommission: Das internationale Klimaschutzübereinkommen von 2015 - Gestaltung der Weltklimapolitik für die Zeit nach 2020
- Mitteilung (deutsch) (englisch)
- Stellungnahme
Umweltförderungsgesetz (UFG)
- Entwurf, Folgenabschätzung Umweltförderung im Inland, Folgenabschätzung Siedlungswasserwirtschaft, Erläuterungen, Textgegenüberstellung
- wurde am 18.06.2013 kundgemacht (BGBl I 98/2013)
Bundesgesetz, mit dem das Klimaschutzgesetz geändert wird
- Entwurf, Vorblatt und Erläuterungen, Textgegenüberstellung
- Stellungnahme
- wurde am 17.06.2013 kundgemacht (BGBl I 94/2013)
Eingriff in den EU ETS
- COMMISSION REGULATION (EU) No …/.. of XXX amending Regulation (EU) No 1031/2010 in particular to determine the volumes of greenhouse gas emission allowances to be auctioned in 2013-2020
- Pressemeldung der Europäischen Kommission
- Proposal for a DECISION OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL amending Directive 2003/87/EC clarifying provisions on the timing of auctions of greenhouse gas allowances
- COMMISSION STAFF WORKING DOCUMENT Information provided on the functioning of the EU Emissions Trading System, the volumes of greenhouse gas emission allowances auctioned and freely allocated and the impact on the surplus of allowances in the period up to 2020Table of contents
- “Set aside” or “back loading” of emission certificates-No arbitrary intervention in the EU ETS
- Bewertung WKÖ
- Konsultation der EK
- Weitere Infos zum Thema:
- Basisrechtsakte:
- Beschluss Nr. 1359/2013/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 zur Änderung der Richtlinie 2003/87/EG zur Klarstellung der Bestimmungen über den zeitlichen Ablauf von Versteigerungen von Treibhausgasemissionszertifikaten
- Verordnung (EU) Nr. 176/2014 der Kommission vom 25.
Februar 2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1031/2010 insbesondere zur
Festlegung der im Zeitraum 2013-2020 zu versteigernden Mengen
Treibhausgasemissionszertifikate
CO2-Paket für Pkws und Leichte Nutzfahrzeuge
- KOM(2012) 393: Änderung EU-VO 443/2009 Emissionsnormen Pkw zur CO2-Verringerung: Entwurf
- KOM(2012) 394: Änderung EU-VO 510/2011 Emissionsnormen für leichte Nutzfahrzeuge: Entwurf
- Erläuterungen
- Links zu Rechtsaktvorschlägen bzw Basisrechtsakten: