th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ausgabenseitige Haushaltskonsolidierung durch Strukturreform

Position der WKÖ

Einerseits weist Österreich eine im internationalen Vergleich hohe Steuerlast auf, welche die Wirtschaft, den Wirtschaftsstandort Österreich und in weiterer Folge heimische Arbeitsplätze gefährdet. Andererseits verzeichnet Österreich seit Jahrzenten steigende Staatsschulden, wodurch ein immer größerer Anteil der Steuern für den Schuldendienst aufgewendet werden müssen und somit nicht für z.B. zukunftsbezogene Ausgaben wie Bildung, Forschung und Entwicklung, Familie zur Verfügung stehen.

Der öffentliche Haushalt soll durch ganzheitliche Strukturreformen in den Bereichen Pensionen, öffentliche Verwaltung, Gesundheit, Bildung sowie im Sozialsystem nachhaltig konsolidiert werden und künftig zumindest strukturell ausgeglichen sein. Öffentliche Mittel müssen vermehrt auf Zukunftsinvestitionen in Bildung, Forschung und Infrastruktur fokussiert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 3.3.2023 mehr

Bio-Gas, Grünes Gas

WKÖ-Streitner: Erste wichtige Voraussetzungen für grünes Gas geschaffen

Nachbesserungen beim Erneuerbaren-Gas-Gesetz jedoch dringend nötig - Kosteneffizienz und Technologieoffenheit muss in den Fokus rücken  mehr