th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Attraktivität und Image der dualen Ausbildung steigern

Position der WKÖ

Die demografische Entwicklung auf der einen Seite und der ständig wachsende Trend zu den höheren Schulen auf der anderen Seite bewirken einen massiven Rückgang der Lehrlingszahlen. Immer mehr Betriebe haben Probleme, Bewerber für ihre Lehrstellen zu finden. Das Ziel muss sein, die Attraktivität der betrieblichen Lehrlingsausbildung im Vergleich zu vollschulischen Angeboten zu heben. 

  • Umsetzung der von den Sozialpartnern unterbreiteten Vorschlägen zur dualen Ausbildung: Reform der Schulpflicht – Garantie der Ausbildungsreife
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen für die duale Berufsbildung
  • Verbesserung der Durchlässigkeit der dualen Ausbildung in den hochschulischen Bereich.

Das könnte Sie auch interessieren

Duale Akademie

WKÖ-Kühnel: „Die Zahlen belegen: Die Lehre ist ein Karriereturbo“

Lehre als attraktivstes Ausbildungsangebot - Höhere berufliche Bildung als Hebel, um Tertiärquote zu heben mehr

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 31.3.2023 mehr