Attraktivität und Image der dualen Ausbildung steigern
Position der WKÖ
Die demografische Entwicklung auf der einen Seite und der ständig wachsende Trend zu den höheren Schulen auf der anderen Seite bewirken einen massiven Rückgang der Lehrlingszahlen. Immer mehr Betriebe haben Probleme, Bewerber für ihre Lehrstellen zu finden. Das Ziel muss sein, die Attraktivität der betrieblichen Lehrlingsausbildung im Vergleich zu vollschulischen Angeboten zu heben.
- Umsetzung der von den Sozialpartnern unterbreiteten Vorschlägen zur dualen Ausbildung: Reform der Schulpflicht – Garantie der Ausbildungsreife
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für die duale Berufsbildung
- Verbesserung der Durchlässigkeit der dualen Ausbildung in den hochschulischen Bereich.