th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Anlagenbezogene Umweltpolitik

Zügige Genehmigungsverfahren sind ein Standortfaktor

Die Dauer von Genehmigungsverfahren für Betriebsanlagen hat sich im Vergleich zu den 90er Jahren bereits deutlich reduziert. Es ist jedoch weiteres Beschleunigungspotential gegeben, das zur Investitionsbelebung dringend auszuschöpfen ist. Zügige Genehmigungsverfahren sind ein nicht zu unterschätzender Standortfaktor. In diesem Sinne benötigen auch die UVP-Verfahren deutliche Beschleunigungsimpulse, deren Dauern trotz vieler Verbesserungen immer noch weit über den gesetzlichen Fristen gelegen sind. In jedem Fall ist aber eine ausreichende Ausstattung der Behörden mit Personal und Sachverständigen eine wichtige Voraussetzung. 


Begutachtungen

Positionen und Stellungnahmen

Schlagzeilen und Erfolge

Das könnte Sie auch interessieren

Team Austria für EuroSkills 2023

Start der Berufs-EM steht bevor: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

Am 5. 9. beginnt die Berufseuropameisterschaft EuroSkills in Danzig (Polen). Die Reise von Team Austria - 47 Topfachkräfte aus allen Bundesländern – startete offiziell in der WKÖ. mehr

Student:innen

WKÖ-Kühnel: Höhere Berufliche Bildung zündet den Karriereturbo in der Berufsbildung

Lückenschluss im heimischen Bildungssystem bei berufspraktischen Abschlüssen – „Wertet die Lehre auf und schafft neue Kompetenzen bei Green und Digital Skills“ mehr

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 30.8.2023 mehr