th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Analyse des Bundesfinanzrahmens 2012 bis 2015

Abteilung für Finanz- und Handelspolitik (FHP) | Wirtschaftskammer Österreich

Der Bundesfinanzrahmen für die Jahre 2012 bis 2015 liefert die budgetpolitischen Eckwerte für diese Periode. Ab dem Jahr 2013 wird das gesamtstaatliche Defizit die Grenze von 3 % des BIP wieder unterschreiten. Die öffentliche Verschuldung weist erst ab 2014 eine rückläufige Tendenz auf. Darüber hinaus zeigt der Finanzrahmen die finanziellen Schwerpunkte für die einzelnen Ausgabenuntergliederungen in den kommenden Jahren.

Download: Analyse des Bundesfinanzrahmens 2012 bis 2015 



>> zur Übersichtsseite FHP-Analysen

Das könnte Sie auch interessieren

GSV Mag. Mariana Kühnel, M.A.

WKÖ-Kühnel: Green Skills am Vormarsch in der Lehre

Drei Lehrberufe werden novelliert, drei erfolgreiche Ausbildungsversuche können in den Regelbetrieb übergehen mehr