th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Analyse des Budgets 2012

Abteilung für Finanz- und Handelspolitik (FHP) | Wirtschaftskammer Österreich

Der Entwurf des Bundesfinanzgesetzes für 2012 sieht bei schwächerem Konjunkturverlauf eine rückläufige Neuverschuldung von 3,2% des BIP vor. der Schuldenstand wird gleichzeitig auf 74,4% des BIP angewachsen. Die Abgabenquote geht leicht auf 42,1% des BIP zurück.

Die Bruttosteuereinnahmen werden vor allem durch das Wachstum unternehmensbezogener Steuern zulegen. Im Hinblick auf die Ausgaben wird deutlich, dass Strukturreformen in den kommenden Jahren unerlässlich sein werden, um einerseits Spielraum für zukunftsgerichtete Ausgaben zu schaffen und andererseits die Vorgaben des Stabilitäts- und Wachstumspaktes zu erfüllen.

Download: Analyse des Budgets 2012



>> zur Übersichtsseite FHP-Analysen

Das könnte Sie auch interessieren

Team Austria bei EuroSkills 2023 in Danzig

EuroSkills: Medaillenregen in Rot-Weiß-Rot bei Berufs-EM in Danzig

8. Berufseuropameisterschaften in Polen: Team Austria mit insgesamt 18 Medaillen: 7 x Gold, 6 x Silber, 5 x Bronze - Österreich die meisten Medaillen aller teilnehmenden Nationen mehr

Lehre, Bildung, Tischler, Tischlerlehrling, Lehrling, Lehrlinge

WKÖ-Kühnel: „OECD zeigt: Österreich ist bei beruflicher Bildung weltweit top“

OECD-weit höchster Anteil an Personen mit Berufsbildung – Österreich besitzt damit wichtigen Wettbewerbsvorteil im Kampf gegen Fachkräftemangel mehr