th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Abfall und Ressourcenpolitik

Unserer Gesellschaft kommt für Erhaltung und Wiederherstellung einer sauberen Umwelt entscheidende Bedeutung zu

Die Wirtschaftskammer Österreich unterstützt den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Abfall. Unserer Gesellschaft kommt für Erhaltung und Wiederherstellung einer sauberen Umwelt entscheidende Bedeutung zu. Ziel ist es, negative Umweltauswirkungen von Abfällen zu vermeiden bzw. zu verringern und gleichzeitig einen Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu leisten. Dafür ist ein stärkeres Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft, zur Förderung von positiven Wirtschafts-Anreizen und für innovative Technologien nötig. Recycling und die stoffliche Verwertung müssen gefördert werden.

Vorsorgliches und nachhaltiges Wirtschafen bedeutet „Vermeiden vor Verwerten vor Beseitigen“ - als Grundsatz des modernen Ressourcenmanagements und der abfallrechtlichen Verpflichtungen

» Mehr lesen


Begutachtungen

Positionen und Stellungnahmen

Schlagzeilen und Erfolge



Abbau der Überregulierung, Reduktion bürokratischer Belastungen 

Die WKÖ unterstützt und fördert die Abfallwirtschaft in ihrem gesamten Tätigkeitsbereich. Wir sind bestrebt, die vor allem im europäischen und internationalen Vergleich hohen Bürokratiekosten, Verwaltungslasten und Doppelgleisigkeiten zu reduzieren sowie Synergien zu anderen Wirtschaftsbereichen zu nutzen. Dies in allen Bereichen der Abfallwirtschaft: Sammlung, Transport, Verarbeitung, Verwertung oder Handel von und mit Abfällen, Alt- und Reststoffen bzw. Verpackungen.

Förderung des Wirtschaftsstandortes Österreich, Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen 

Die WKÖ prüft die rechtlichen Rahmenbedingungen und arbeitet aktiv an Optimierungen und Neuerungen mit, um einer Schlechterstellung heimischer Unternehmen sowie einer Überregulierung vorzubeugen. Vorgaben und Machbarkeit von diesen Rahmenbedingungen müssen sektorenübergreifend betrachtet werden und Zielkonflikte aufgrund von unterschiedlichen politischen bzw. rechtlichen Vorgaben vermieden werden.

Das könnte Sie auch interessieren

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 30.5.2023 mehr

Student:innen

WIFI-Studienprogramm 2023/24: Akademische Lehrgänge nach novelliertem Hochschulrecht starten im Herbst

Trend zeigt steigende Nachfrage nach universitären Abschlüssen unter Fachkräften mit und ohne Matura mehr