th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

28.6.2016: Beschäftigungswunder Deutschland - Vorbild für Österreich?

Früherer Arbeitsminister Wolfgang Clement zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen

In seiner Zeit als Minister in der Regierung von Gerhard Schröder war Wolfgang Clement einer der Hauptinitiatoren der erfolgreichen Wirtschafts- und Sozialreformen, die zu deutlich mehr Wachstum und Beschäftigung in Deutschland geführt haben: Reformen am Arbeitsmarkt (Hartz I bis IV), Rentenreform inklusive Nachhaltigkeitsfaktor, Senkung der Lohnnebenkosten, etc.  

Wolfgang Clement berichtet von seinen Erfahrungen bei diesen Reformen, den Widerständen, die dabei zu überwinden waren, und den Lehren, die für die Wirtschaftspolitik in Europa jetzt zu ziehen sind. 

  • Wie konnte die deutsche Regierung die Reformen durchsetzen?
  • Ist Deutschland ein Vorbild für die österreichische Lage?
  • Was kann/soll sich die österreichische Politik abschauen?

Begrüßung

  • Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich 
    » Video

Keynote

Moderation

  • Bernhard Felderer, Präsident des Fiskalrates
    » Video

» Programm als PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Lehre, Bildung, Tischler, Tischlerlehrling, Lehrling, Lehrlinge

WKÖ-Kühnel: „OECD zeigt: Österreich ist bei beruflicher Bildung weltweit top“

OECD-weit höchster Anteil an Personen mit Berufsbildung – Österreich besitzt damit wichtigen Wettbewerbsvorteil im Kampf gegen Fachkräftemangel mehr

Team Austria bei EuroSkills 2023 in Danzif

EuroSkills startet mit spektakulärer Show: Team Austria will für neue Rekorde sorgen

Berufseuropameisterschaften in Danzig: Bis Freitag kämpfen 600 Fachkräfte um Edelmetall - Österreich will Ruf als erfolgreichste Berufsnation Europas festigen mehr

Energie

Strommarkt und Strompreis verstehen

Letzter Termin am 28.9.: Kostenlose Webinar- und Diskussionsreihe für WKO-Mitglieder mehr