th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

2.748 Tankstellen in Österreich sichern auch in Krisenzeiten die Versorgung

FVMI: „Technologieoffenheit und Energievielfalt für das Gelingen der Energiewende wesentlich“

Tanksäule, Tankstelle
© Envato

Der Fachverband der Mineralölindustrie hat zum Jahresende 2021 anlässlich seiner Tankstellenstatistik 2.748 öffentlich zugängliche Tankstellen erhoben. Dies ergibt einen leichten Anstieg im Vergleich zu den 2.733 Tankstellen im Vorjahr. Hinzu kommen noch 273 Dieselabgabestellen für die Landwirtschaft. Die Mineralölbranche trägt damit verlässlich zur Versorgungssicherheit bei. 

Die Erhebung unterscheidet zwischen zwei großen Gruppen von Tankstellen: Unter die sogenannten 1.322 Major-Branded Servicestationen fallen die Marken der FVMI-Mitgliedsunternehmen von bp, Eni, JET, OMV und Shell. Die andere Gruppe – 1.426 Tankstellen – setzt sich aus zahlreichen weiteren Tankstellenmarken, wie zum Beispiel Turmöl, Genol, Avia oder A1 zusammen. Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Anzahl der Major-Branded Tankstellen leicht zurückgegangen, während die Anzahl der sonstigen Tankstellen zugenommen hat.  

Flächendeckende Versorgung durch breites Tankstellennetz

Die Verteilung unter den 1.322 Major-Branded Tankstellen stellt sich folgendermaßen dar: 321 Eni, 263 Shell, 227 bp, 213 OMV, 161 JET und 137 Avanti (OMV). Von diesen Tankstellen verfügen 1.127 über einen Shop und 840 über ein Bistro. 409 Major-Branded Tankstellen haben rund um die Uhr geöffnet. Von den insgesamt 2.748 Tankstellen sind es österreichweit 869 Tankstellen mit einem 24-Stunden Versorgungsangebot. Die Autobahntankstellen (ohne Schnellstraßen) als Spezialform der Servicestationen sind insbesondere für den Transitverkehr von großer Bedeutung und blieben auch im Jahr 2021 unverändert bei 72.  

"Auch im krisengebeutelten Jahr ist die Versorgung Österreichs sichergestellt, das Mineralölunternehmen als Garant für die Versorgungssicherheit sind sich gewisse Rolle und der damit einhergehenden Verantwortung bewusst. Die vorausschauende Politik der Unternehmen sorgt für gefüllte Tankreserven bzw. gesicherte Pflichtnotstandsreserven“, so Hedwig Doloszeski, Geschäftsführerin des FVMI. 

Leichter Zuwachs an Tankstellen mit Stromlademöglichkeiten

Die Stromlade-Stationen an heimischen Tankstellen sind 2021 von 71 auf 84 angestiegen, 56 davon sind Major-Branded Tankstellen. An 133 Tankstellen, davon 96 Major-Branded Servicestationen, kann CNG (Erdgas) getankt werden, an 40 Tankstellen, davon 22 Major-Branded, LPG (Liquefied Petroleum Gas oder Autogas). An five OMV-Stationen kann der Tank auch mit Wasserstoff gefüllt werden.

"Unsere Mitgliedsunternehmen haben den Weg in eine klimaneutrale Zukunft bereits eingeleitet und es wird laufend daran gearbeitet, das Angebot an der Tankstelle auszubauen, um den Weg für die Mobilitätswende in Österreich zu ebnen. Langfristige Technologieoffenheit und Energievielfalt sind die wesentlichen Grundsätze, damit die Energiewende gelingen kann und die Versorgung in Österreich weiterhin gesichert ist“, so Doloszeski.

Über den FVMI

Der Fachverband der Mineralölindustrie (FVMI) ist eine bundesweite Fachorganisation im Bereich der Wirtschaftskammer Österreich und als gesetzliche Interessenvertretung Bindeglied zwischen Wirtschaft und Öffentlichkeit. sind österreichische Unternehmen, die Rohöl und Erdgas aufsuchen und fördern (upstream), Rohöl in Pipelines transportieren und lagern (midstream) und in eigenen oder konzernverbundenen Raffinerien Mitglieder verarbeiten sowie Mineralölprodukte vertreiben (downstream). 
https://www.oil-gas.at

Das könnte Sie auch interessieren

Kellner bei der Arbeit

WKÖ-Fachverbände Gastronomie und Hotellerie erzielen Lohn- und Gehaltsabschluss für die 230.000 Beschäftigten

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für die Unternehmen konnte nach intensiven Verhandlungen ein tragfähiger Kompromiss erreicht werden mehr

V.l.n.r.: Bernhard Gerstberger (Arge Film und Kino), Klemens Karwinski, Theresa Prinz (TWDC Austria GmbH), Christian Dörfler, Markus Deutsch (Arge Film und Kino)

Höchste Auszeichnung der Kino- und Verleihwirtschaft für The Walt Disney Company Austria

"Diamantenes Ticket" der ARGE Film und Kino für über 1 Million Besucher des Blockbusters "Avatar: The Way of Water" mehr

Handshake

Personaldienstleister: Wichtige Verbesserungen für Arbeitsmarkt und Zeitarbeitsbranche

Branchensprecherin Heidi Blaschek und Obmann Marcus Kleemann begrüßen Öffnung der Arbeitskräfteüberlassung für Ukrainer:innen und Rechtssicherheit bei Pflegebonus mehr