th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

20 Jahre Österreichischer Corporate Governance Kodex

Rückblick zur Festveranstaltung am 6.10.2022 in der WKÖ 

Mahrer mit Speakern der Festveranstaltung am 6.10.2022
© WKÖ

Seit 20 Jahren besteht der Österreichische Corporate Governance Kodex für börsennotierte Unternehmen. In dieser Zeit hat das Regelwerk vieles in Bewegung gebracht und maßgeblich zur Förderung des Anlegervertrauens am österreichischen Kapitalmarkt beigetragen.

Aus diesem Anlass fand am 6.10.2022 eine Festveranstaltung in der WKÖ statt, die von der FSP-Abteilung gemeinsam mit der Wiener Börse, der OVFA und dem iwp ausgerichtet wurde.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Präsident Dr. Harald Mahrer und dem Vorsitzenden des Österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance, Dr. Wolfgang Nolz, die Festrede hielt Staatssekretär Florian Tursky. Der Vorsitzende der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, konnte für die Keynote Speech gewonnen werden.  +

In der anschließenden Podiumsdiskussion mit  Univ.-Prof. Dr. Anne d’Arcy, WU Wien, Univ.-Prof. Dr. Markus Dellinger, Österreichischer Raiffeisenverband, Mag. Fritz Mostböck, Präsident der ÖVFA, Head of Research Erste Group, Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, Vorsitzender der Regierungskommission DCGK. Mag. DI Robert Ottel, Präsident des Aktienforums, CFO voestalpine AG moderiert von Dr. Michael Eberhartinger, WKÖ, wurden die Entwicklungen der vergangenen zwei Jahrzehnte analysiert und die zukünftigen Herausforderungen für den ÖCGK, insbesondere ESG- und Nachhaltigkeitsthemen diskutiert.

Podiumsdiskutanten Festveranstaltung am 6.10.2022
© WKÖ
Publikum Festveranstaltung am 6.10.2022
© WKÖ


Das könnte Sie auch interessieren

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 29.6.2023 mehr

Energie

Strommarkt und Strompreis verstehen

Letzter Termin am 28.9.: Kostenlose Webinar- und Diskussionsreihe für WKO-Mitglieder mehr

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 30.8.2023 mehr