th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

19.5.2016: Workshop | REACH-Registrierung Teil 1

Unterlagen: Einführung in die Registrierung von Stoffen unter REACH

Ab 1. Juni 2018 dürfen nur mehr solche chemischen Stoffe hergestellt, importiert und/oder vermarktet werden, die nach der REACH-Verordnung registriert sind. Mit selbigem Stichtag endet auch die letzte Übergangsfrist und damit verliert jede Vorregistrierung ihre Gültigkeit. Die REACH-Registrierung ist in der Regel aufwendig und sollte bereits jetzt vorbereitet werden. Jedenfalls sollten Unternehmen für die notwendigen Umstellungen genügend Zeit und Ressourcen einplanen.

Dieser Workshop besteht aus 3 Modulen, die Sie getrennt oder gemeinsam besuchen können. Im Herbst d.J. folgt ein weiterer Workshop, der sich umfassender mit der Erstellung von Prüfdaten für die Registrierung befassen wird.

Programm und Unterlagen

Zielgruppe

Mitarbeiter aus Unternehmen die Chemikalien herstellen und importieren und die sich mit dem Thema REACH-Registrierung befassen müssen sowie auch Mitarbeiter von Interessenvertretungen, Technischen Büros und Beratungsunternehmen zählen zu den Adressaten dieses Workshops.

Das könnte Sie auch interessieren

Florian Frauscher (BMAW), Hartwig Hitz, (Bundes-AG Geographie- und Wirtschaftskunde-Lehrer:innen),  Marwin Schober (GEOnomic-Gewinner 2023, Stiftsgymnasium Melk), Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF), Carmen Goby (WKÖ-Vizepräsidentin)

Der GEOnomic Award 2023 geht nach Niederösterreich

Der beste junge Geographie- und Wirtschaftskunde-Experte des Jahres ist Marwin Schober vom Stiftsgymnasium Melk. mehr

Teambuildingseminar des SkillsAustria-Team, die sichtlich Spaß hatten

Teambuilding mit neuem Leader: Berufseuropameisterschaft in Polen startet in 100 Tagen

Die Vorbereitung der 48 rot-weiß-roten Berufs-Asse für EuroSkills Danzig läuft. An der Teamspitze ist mit Jürgen Kraft ein neuer Geschäftsführer. mehr

Christa Schweng, frühere EWSA Präsidentin

WKÖ-Kopf: Großer Dank an EWSA-Präsidentin Christa Schweng für ihren Einsatz für ein wirtschaftlich starkes Europa!

Anerkennung der österreichischen Wirtschaft für Engagement an der Spitze des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses in einer extrem herausfordernden Zeit  mehr