th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

15.9.2016: Chemisches Abendgespräch |Wie regelt man hormonschädigende Stoffe am besten?

Unterlagen zur Veranstaltung in der Wirtschaftskammer Österreich

Hormonschädigende Stoffe - auch endokrine Disruptoren (EDs) genannt - sind eine Stoffgruppe, die gerade sehr kontrovers und intensiv diskutiert wird. Besonders schwierig zeigt sich die Abgrenzung von allgemein hormonwirksamen Stoffen, die beispielsweise in alltäglichen Lebensmitteln zu finden sind.

Die Europäische Kommission war verpflichtet bis 13. Dezember 2013 Kriterien für hormonschädigende Stoffe zu erlassen. Da dies nicht geschehen ist, wurde sie von Schweden auf Säumigkeit geklagt. Letztendlich wurde im Juni d.J. ein Vorschlag veröffentlicht, mit denen weder NGOs noch die betroffenen Industriesparten zufrieden zu sein scheinen. Wo liegen nun die Schwierigkeiten bei diesen Kriterien? Was müsste man verbessern? Was sind letztendlich die Auswirkungen solcher Kriterien? Diese und andere Fragen möchten wir mit zwei Experten und Ihnen diskutieren.

Programm und Unterlagen

Begrüßung

  • Doz. Stephan Schwarzer, WKÖ, Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik

Kurzvorträge und Diskussion

Das könnte Sie auch interessieren

Tischler-Lehrlinge und ihr Ausbildner

WKÖ-Kühnel: Unternehmen stellen wieder deutlich mehr Lehrlinge ein

Lehrlingsmangel verschärft sich weiter - Zunahme der Lehrstellen, die nicht besetzt werden können, zum Ende des 1. Quartals mehr

SkillsAustria Fanjubel

Bewerbung ab sofort möglich – Österreich sucht die Staatsmeister:innen der Berufe

Jetzt zu AustrianSkills anmelden: In 48 Berufen werden im Herbst Staatsmeister:innen gekürt. Die Besten lösen Tickets für die WM und EM mehr

eu fahnen

WKÖ-Kühnel zu Europatag: EU braucht Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft

Österreichs Wirtschaft hat die Vorteile des gemeinsamen EU-Marktes besonders gut genützt - Europa als Vorreiter im internationalen Wettbewerb positionieren mehr