12.3.2015: Chemisches Abendgespräch: Recycling und REACH – Symbiose oder Krampf
Unterlagen zur Veranstaltung in der WKÖ
Das Abfallrecht beginnt dort, wo das Chemikalienrecht endet. In der Theorie ist alles einfach und klar, doch so ist es nicht immer in der Praxis. Die Nutzung von Abfall als Rohstoff ist rechtlich nicht immer einfach. Die Zielbestimmungen beider Rechtsmaterien stehen sich manchmal im Weg oder verfolgen gar gegensätzliche Ziele. Auch politisch-strategische Ziele wie z.B. Erhöhung der Recyclingquoten, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit oder Verstärkter Umweltschutz sind nicht selten im Widerspruch.
Beide Rechtsmaterien haben in den letzten Jahren sowohl auf europäischer, wie auch auf österreichischer Ebene grundlegende Änderungen erfahren. Wie haben sich diese Änderungen auf das Recycling ausgewirkt? Haben sie dazu beigetragen, dass der Übergang von Abfall zu Chemie nahtloser verläuft? Wo sind weiterhin Problembereiche und was Lösungsansätze? Diese und andere Fragen möchten wir mit zwei Experten und Ihnen diskutieren.
» Einladung und Ameldeformular
Programm
Begrüßung
- Univ.Doz.Dr.Mag. Stephan Schwarzer, WKÖ,
Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik
Kurzvorträge und Diskussion
- MR Dr. Martin Wimmer, Sektion V:
Abfallwirtschaft, Chemiepolitik und Umwelttechnologie, BMLFUW
- KommR Dr. Peter Hodecek, Scholz Austria GmbH
Moderation
- Dr. Marko Sušnik, WKÖ