Optimales Zusammenspiel zwischen Maschinen- und Roboterbewegung dank iQ motion control
Der Spritzgießmaschinen-Hersteller Engel Austria GmbH aus Schwertberg hat mit der iQ motion control ein Assistenzsystem entwickelt, das die Beschleunigungsphasen optimiert und damit schnellere Bewegungen erlaubt.
Bei schnelllaufenden Anwendungen ist die Zeit, die die Spritzgießmaschine zum Öffnen und Schließen der Form benötigt, ein wesentlicher Bestandzeit der Zykluszeit. Wie auch ein Roboterarm bewegt sich die bewegliche Werkzeugaufspannplatte der Spritzgießmaschine nicht einfach nur auf und zu, sondern entlang einzelner Bewegungspunkte. Diese teilen die Bewegung in Phasen ein, und genau hier liegt der Schlüssel zur Optimierung. Für jede einzelne Phase berechnet die Software iQ motion control die für die jeweilige Maschineneinstellung optimale Beschleunigung.
Für jede Anwendung die optimale Bewegung
Basis der Berechnung ist neben dem eingestellten Werkzeughub und der Schließkraft das Werkzeuggewicht. Die Optimierung übernimmt iQ motion control auf Knopfdruck selbstständig. Die Software optimiert die Beschleunigungsphasen und erhöht damit die Geschwindigkeit der Werkzeugaufspannplatte. Dies ermöglicht ein schnelleres Entformen und damit eine kürzere Zykluszeit.
Für dieses Plus an Leistung benötigt die Spritzgießmaschine keine zusätzliche Energie. Es sind keine höheren Anschlussleistungen erforderlich. Die Software nutzt lediglich das vorhandene Potenzial der Maschine und der Antriebstechnik vollständig aus, ohne die Belastungen auf die Maschine und die Antriebe zu erhöhen.
Beim Anpassen des Öffnungshubs oder eines Werkzeugwechsels zum Beispiel werden unter Zeitdruck oft die Bewegungsrampen nicht optimal nachgestellt oder es wird aufgrund der unterschiedlichen Werkzeuggewichte eine Reserve vorgehalten. Mit iQ motion control gehört beides der Vergangenheit an. Egal welcher Parameter sich ändert, wird unter Ausnutzung der physikalischen Grenzen immer die optimale Bahnbewegung berechnet und somit die kürzestes Zykluszeit erreicht.
Für neue Maschinen im Standard und auch nachrüstbar
iQ motion control wird zum Standardumfang aller neuen elektrischen Kniehebelspritzgießmaschinen der ENGEL Baureihen e-cap und e-speed gehören und kann bei älteren Maschinen nachgerüstet werden. e-cap und e-speed Spritzgießmaschinen finden in Hochleistungsanwendungen in der Verpackungs- und Medizintechnikindustrie Einsatz. Mit iQ motion control erreichen diese Maschinen eine um rund zehn Prozent kürzere Trockenlaufzeit.
