hali verstärkt Möbelteilefertigung mit wichtigem Modernisierungsschritt
hali ist als heimischer Produzent von Büromöbeln seit 80 Jahren erfolgreich. Jährlich werden auf einer Produktionsfläche von 25.000 m² insgesamt 115.000 Büromöbel gefertigt. Das Unternehmen setzt jetzt einen wichtigen Schritt zur Modernisierung.

Mit einem neuen Inspektionssystem ist es ab sofort möglich, eine noch höhere Qualität bei der Produktion sicherzustellen. Darüber hinaus setzt hali auf eine verstärkte Kooperation mit Möbelteilekunden. Mit dem neuen Geschäftsbereich werden Einrichtungsfirmen oder Tischlerbetriebe mit Plattenteilen beliefert. hali bedient dabei Kunden die z.B. aufgrund hoher Auslastung oder fehlender Fachkräfte selbst notwendige Kapazitäten nicht darstellen können und unter Umständen sogar Aufträge ablehnen müssten. Dabei können die Möbelteile durch die moderne Produktionsanlage millimetergenau angefertigt und geliefert werden. Nähere Informationen unter www.hali.at/moebelteile
Künstliche Intelligenz für eine noch höhere Qualität
hali verfügt über eine hochmoderne und vollautomatisierte Produktionsanlage. Um die Qualität der Produkte weiter zu verbessern und Produktionsfehler auszuschließen, wurde jetzt „Colourbrain Furniture 4.0“ von der Baumer Inspection installiert. Die neue Inspektionsanlage prüft sämtliche Plattenzuschnitte auf kleinste optische Mängel wie Kratzer oder Druckstellen. Dadurch ist ab sofort eine noch höhere Prozesssicherheit gegeben.
Außerdem wird aktuell mit der Firma Baumer Inspection an einem Klassifikator gearbeitet, der hali mittels Künstlicher Intelligenz bei der Fehlerzuordnung unterstützten wird. Derzeit werden bei der Produktion manchmal Bauteile als fehlerhaft erkannt, obwohl sie nur mit Staub bedeckt sind. Hier setzt das neue System an: Es erkennt, ob nur eine Verunreinigung vorliegt oder der Produktionsteil tatsächlich fehlerhaft ist. „Dadurch ist eine deutliche Prozessoptimierung möglich“, erklärt Manfred Huber, Geschäftsführer bei hali.
Möbelteilefertigung als strategisches Geschäftsfeld ausgebaut
Der Einsatz der Künstlichen Intelligenz sichert hali auch eine hohe Qualität im Bereich der Möbelteile für Tischlereien und Objekteinrichter. Dieser Geschäftsbereich wird seit 2020 angeboten. hali hat mit einer Produktionskapazität von ca. 5000 Plattenteilen pro Tag dafür sowohl die Produktionsanlagen als auch die nötigen Ressourcen. Neben dem optimierten Maschinenpark investiert hali gerade in eine Softwarelösung. Mit dieser wird eine sehr schnelle, effiziente und vor allem fehlerfreie Umsetzung von Planungsdaten auf Maschinendaten ermöglicht, womit den Kunden ein weiterer großer Produktivitätsvorteil angeboten werden kann.
Unter dem Begriff „Möbelteile – part(s) of your business“ werden Objekteinrichter, Großtischlereien, Ladenbauer und Messebauer beliefert. hali kann durch seine moderne Produktion Möbelteile nach den Wünschen der Kunden millimetergenau zuschneiden, formatieren, bohren und bekanten. Vor allem die Einrichtung von Studentenheimen, Altersheimen, Hotels oder das Mobiliar im Schulbereich (z. B.: Garderoben, Schließfachschränke) kann von hali in optimaler Qualität übernommen werden. Das Dienstleistungsportfolio reicht vom einzelnen Möbelteil über Großaufträge, vormontierte bis fertigmontierte Möbel samt Lieferung und Montage. Der Servicegrad kann vom Kunden individuell je nach Bedarf gewählt werden.
Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern
Alle Büromöbel von hali werden in Eigenproduktion in Österreich produziert, wobei das dafür verwendete Holz nahezu ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Das Unternehmen ist österreichweit mit sieben Vertriebsniederlassungen (Wien, Eferding, Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Lustenau) und Außendienstmitarbeitern im südlichen Deutschland vertreten. hali beschäftigt aktuell 235 Mitarbeiter. 2021 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 46 Mio. Euro.