th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Zukunfts.Symposium Eferding: Gemeinsam neue Wege in der Wirtschaft gehen

Am 27. und 28. Juni  findet zum dritten Mal das Zukunfts.Symposium Eferding statt. Das von Kulturanthropologin und Unternehmerin Bettina Ludwig initiierte Event setzt den Schwerpunkt auf Zukunftsoptimismus und Gemeinschaftssinn in der Wirtschaft und vernetzt dabei unternehmerisch denkenden Menschen aus dem In- und Ausland. 

Hörsaal
© Habich

Das Zukunfts.Symposium Eferding bietet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal eine Plattform für unternehmerisch denkende Menschen, die sich gegenseitig inspirieren und austauschen möchten. Mit dem Fokus auf zukunftsweisende Wirtschafts- und Unternehmensstrukturen kommen am 27. und 28. Juni  im oberösterreichischen Eferding Macher und Denker zusammen.

Provokativ setzt sie den thematischen Fokus des Business-Events auf Optimismus und Liebe. „Als Unternehmerinnen und Unternehmer fokussieren wir auf Chancen und Möglichkeiten, anstatt auf den Weltuntergang. Realistisch und optimistisch“, so die Veranstalterin. Gemeinsam mit den nationalen und internationalen Vortragenden will sie für mehr Community-Spirit auch in der Arbeitswelt sorgen und unter anderem darüber diskutieren, wie man Mitarbeiter gewinnt, Künstliche Intelligenz in Unternehmensabläufe integriert und junge Menschen erreicht.

Unter anderem stehen am 27. Juni Stargast Nipun Metha aus den USA (ehemaliger Barack Obama Berater und Gewinner der "Dalai Lama Unsung Hero of Compassion Award"), Mari Lang (ORF Moderatorin, Podcast Host "Frauenfragen"), Andreas Gall (ehemaliger Head of Innovation bei RedBull), Peter Buchroithner (mehrfacher Start-up Gründer aus der Region) und Ludwig selbst in Eferding auf der Bühne.

Während am ersten Abend Vorträge und Musik ein breites Publikum mit Weitblick, Ideen und Optimismus ausstatten, trifft sich am 28. Juni ein geschlossener, globaler Kreis an Visionären in der nahegelegenen Naturidylle der Schlögener Schlinge, um Zukunft zu spinnen, neue Strukturen und Zusammenarbeitsmodelle zu erproben und persönliche Kontakte zu Entscheidungsträger*innen aus Politik und Wirtschaft zu knüpfen.

„Durch die Veränderungen, die in den kommenden Jahren durch die vielschichtigen Implementierungen künstlicher Intelligenz auf uns zukommen, werden wir in Zukunft beweisen müssen, was es heißt Mensch zu sein. Was brauchen und wollen wir für ein gelungenes Leben und was müssen wir dafür tun? Das Zukunfts.Symposium Eferding ist ein Raum, in dem diese Fragen gestellt und mit der Wirtschaft verknüpft werden. Wir setzen dabei auf Experimentierfreudigkeit und werden an beiden Tagen mit unkonventionellen und überraschenden Formaten Raum für gemeinsames Lernen schaffen“, so Ludwig.

Das Zukunfts.Symposium findet an folgenden Tagen und Orten statt:

27. Juni , 17 Uhr, Bräuhaus Eferding

28. Juni, Schlögener Schlinge, geschlossene Gesellschaft

Tickets sind ab sofort unter https://www.zukunftssymposium.at/ erhältlich.



Das könnte Sie auch interessieren

Berufserlebnistage Urfahr-Umgebung

Berufserlebnistage Urfahr-Umgebung

Bei den Berufserlebnistagen können sich regionale Betriebe als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und so potenzielle Lehrlinge und Mitarbeiter ansprechen. Eine Anmeldung ist noch bis 28. Juli möglich. mehr

WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser, WKO-Obmann Günther Baschinger und Franz Reinhold Forster, Leiter des AMS Grieskirchen (v.l.).

Arbeitsmarktschwerpunkt der dynamischen Wirtschaftsregion Grieskirchen

Die WKO Grieskirchen und das  AMS präsentieren Maßnahmenpakete, mit denen das Arbeitskräftepotenzial besser ausgeschöpft werden soll. mehr

Hans Moser, Zlatko Hauseder, Reinhard Enzlmüller, Nadine Humberger, Manfred Enzlmüller, Reinhard Dornetshuber, Gerhard Humer, Günther Baschinger

Jubiläumsmedaille der WKOÖ für PTM Kunststofftechnologie in Natternbach

Die Firma PTM Kunststofftechnologie GmbH in Natterbach wurde kürzlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum mit der Jubiläumsmedaille und Ehrenurkunde der WKOÖ ausgezeichnet. mehr