Neue Halle für Dachbodentreppen
Mit einem großen Fest eröffnete Wippro seine neue Produktionshalle für Dachbodentreppen in Vorderweißenbach.

Das Mühlviertler Unternehmen Wippro punktet mit den in den 1950er-Jahren erfundenen und inzwischen entsprechend weiterentwickelten Dachbodentreppen national und vor allem international so stark, dass die bisherige Produktion aus allen Nähten platzte.
Daher entschieden sich Robert und Alexander Wipplinger, die das Unternehmen mittlerweile in 3. Generation führen, für einen 5000 m2 großen Neubau, in den rund acht Mio. Euro investiert wurden.
Technisch spielt das neue Wippro-Treppenwerk alle Stückerl und verfügt über alle Voraussetzungen, um zu einem Jobmotor für die Region zu werden. „Wir schaffen Jobs für Mitarbeiter, die in einem hochmodernen Umfeld eine attraktive Herausforderung suchen. Mit diesen machen wir auch all jenen ein Angebot, die bislang in den Zentralraum ausgependelt sind“, laden die beiden Wippro-Chefs weitere Mitarbeiter ein. Aktuell beschäftigt Wippro 130 Mitarbeiter.
Das Unternehmen, das neben Dachbodentreppen auch hochwertige Haus- und Innentüren herstellt, ist damit einer der größten Arbeitgeber in der Region Mühlviertler Sterngartl.
WKOÖ-Auszeichnung für Robert Wipplinger
Die Eröffnung der neuen Produktionshalle für Dachbodentreppen nahm die WKO Oberösterreich zum Anlass, den Wippro-Seniorchef für seine unternehmerischen Leistungen gebührend zu ehren. WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer und der Fachvertretungsvorsitzende der oö. Holzindustrie, Ferdinand Reisecker, sprachen Robert Wipplinger sen. mit der Wirtschaftsmedaille Dank und Anerkennung der oö. Wirtschaftsvertretung aus.
Als Draufgabe durfte sich Wipplinger auch noch über die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Vorderweißenbach freuen. Die Ernennungsurkunde wurde ihm von Bürgermeister Leopold Gartner und Vizebürgermeister David Köck überreicht.
