th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Werbeagentur „Die Jungen Wilden“: kreativ und charmant

Jung, sympathisch, voller Ideen und manchmal gerne auch links und rechts des Weges: So geht es mit der Linzer Werbeagentur „Die Jungen Wilden“ stetig bergauf. Jüngster Erfolg: der Kreativpreis Caesar in Gold. 

Silvia Lackner (M.) Ines Neidl und Michael Polli (Kreation).
© Sandra Schlager, DJW Die blaue Farbe ist das Erkennungsmerkmal der „Jungen Wilden“. Silvia Lackner (M.) mit Ines Neidl (Beratung) und Michael Polli (Kreation).

„Wir sind eine klassische Agentur, die das gesamte Klavier an Werbeleistungen bietet“, sagt Silvia Lackner, die das 2005 gegründete Unternehmen seit 2011 führt und eine der wenigen Frauen ist, die eine Werbeagentur leiten. „Das prägt auch unsere Arbeit und unser Image. Wir werden oft als sympathisch beschrieben. Das liegt auch zum großen Teil an unserem tollen Team. Gerade eigentümergeführte Unternehmen sind bei der Zusammenarbeit feinfühliger. Die Stimmung ist wichtig und ich glaube, die Kunden fühlen sich bei uns wohl.“

Strategischer Zugang

„Wir schauen uns unsere Kunden, ihre Zielsetzungen und Werte genau an und gehen bei unseren Ideen auch den Weg links und rechts“, beschreibt Lackner ihren strategischen Zugang. Die junge und manchmal freche Kreativität kommt an. Das bedeute aber auch, dass man oft wieder einen Schritt zurück machen oder ganz zurück an den Start gehen muss. 

Aber der Erfolg gibt Silvia Lackner und ihrem Team recht. Seit 2011 ist das Unternehmen, das auf der Spittelwiese beheimatet ist, von 3 auf 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen.

„Kreativität braucht Zeit. Leider bekommt man diese Zeit oft nicht“, beklagt die gebürtige Ottensheimerin, die Handelswissenschaften studiert hat und heute in Steyregg wohnt. „Aber wer Gutes bekommen will, der muss Kreativen Zeit geben.“ Wohin geht der Zug in der Werbung? „Der Trend geht weiter stark in Richtung online, obwohl ich persönlich Papier liebe“, so Lackner. Die Zukunft in der Agentur? „Hoffentlich viele schöne Projekte mit partnerschaftlichen Kunden.“

Silvia Lackner
© Sandra Schlager, DJW Silvia Lackner.

Siegerprojekt  „Bro, du musst flexen!“ 

Für die Landesinnung der Metalltechniker haben die „Jungen Wilden“ einen Messestand für die „Jugend & Beruf“ entworfen. Vorgabe war, durch einen modernen Auftritt gezielt junge Menschen anzusprechen. In Orange, ganz aus Metall und mit dem Spruch „Bro, du musst flexen!“ wurde der Messestand beim heurigen Werbepreis Caesar mit Gold ausgezeichnet. 

Messestand
© Sandra Schlager, DJW

„Die Zielgruppenansprache ist mit diesem Projekt sensationell gelungen“, sagte Thomas Börgel, Vorsitzender der Caesar-Jury, bei der Preisverleihung. „So muss Ansprache auf einer Messe funktionieren, eine großartige Arbeit!“ Nicht nur die Caesar-Jury war von dem Messestand begeistert. Mittlerweile wurde das Design für den Auftritt der Metalltechniker österreichweit übernommen.

Die jungen Wilden

Das könnte Sie auch interessieren

Die Volta future Gründer Thomas Bergmair (l.) und Horst Pesendorfer mit ihrem iWOP-Antriebssystem. für Boote.

Volta future setzt mit wartungsfreiem Elektro-Antrieb für Motorboote neue Maßstäbe

Das Start-up Volta future GmbH mit Sitz in Altmünster erfindet und produziert einen universell einsetzbaren und wartungsfreien elektrischen Außenbord-Antrieb iWOP (invisible waterline outboard power-drive) fürs Wasser. mehr

Fronius Produktions-Standort Sattledt.

Fronius Fertigungsstandorte in Österreich vollständig auf erneuerbare Energie umgestellt

Der Fronius Weg in Richtung Dekarbonisierung führt im Jahr 2023 zu einem weiteren Meilenstein. Fronius schafft den Gasausstieg und kann alle Fertigungsstandorte in Österreich ohne fossile Energie betreiben. mehr

Neue Ausbildung an der Vitalakademie.

Neue Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenassistentin an der Vitalakademie Linz

Der Fachkräftemangel in Kinderbetreuungseinrichtungen ist groß und wird in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach noch zunehmen. Aus diesem Grund startet die Vitalakademie mit Sitz in Linz als anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung jetzt mit der Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenassistentin. mehr