Acht Hektar große Teststrecke für Bagger und Dumper
Im zehnten Jahr nach dem Bezug des Forschungs- und Produktionswerks für Bagger und Dumper investiert Wacker Neuson erneut in den Standort Hörsching: auf einem acht Hektar großen Areal im Ortsteil Gerersdorfentsteht eine Teststrecke für innovative Entwicklungen.

Seit dem Einzug in die Hörschinger Flughafenstraße im Jahr 2012 konnte Wacker Neuson sowohl das Produktionsvolumen als auch die Anzahl der Mitarbeiter am Standort mehr als verdoppeln. Auf einer Grundstücksfläche von 17 Hektar befinden sich aktuell fünf Montagelinien für Bagger und Dumper, ein Betriebsgebäude mit 8.700 m² Bürofläche, eine Montagehalle mit 21.100 m² sowie eine 5.500 m² große Lackieranlage. Mit der neuen Teststrecke kommen nun weitere 8 Hektar Fläche dazu.
„Wir freuen uns sehr, mit dem Grundstück in Gerersdorf einen Standort in Werksnähe gefunden zu haben. Diesen werden wir in Zukunft für Geräuschmessungen sowie Maschinentests – darunter u.a. in den Bereichen alternativer Antriebe sowie autonomes Fahren – nutzen“, erklärt Stefan Bogner, Sprecher der Geschäftsführung der Wacker Neuson Linz GmbH.
Teststrecke und Naturschutzgebiet
Die Genehmigung des Testgeländes erfolgte unter enger Einbeziehung der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich. Im Gelände mit einer Größe von 79.350 m² entstehen bis Sommer 2022 ein Geräuschmessplatz, ein Rundkurs mit Steigungen und ein Lenkparcours, ein Schlechtwegetestbereich, ein Materialdepot sowie ein Testbereich für autonomes Fahren. Insgesamt werden ca. 10 Prozent der Gesamtfläche bebaut.
Bei der verbleibenden Fläche legt Wacker Neuson besonderes Augenmerk darauf, das Ökosystem im Areal des Testgeländes zu verbessern und ein umfangreiches Naturschutzkonzept umzusetzen. So erfolgt beispielsweise eine starke Begrünung des gesamten Areals mit Wiesenflächen, Feuchtbiotopen und Wildbienenböschungen. Durch die Bepflanzung von speziellen Pflanzenarten mit Saatgut aus regionaler Produktion wird die vorhandene Flora optimiert und schützt und fördert zusätzlich die heimische Tierwelt – darunter u. a. die Wechselkröte, der Lurch des Jahres 2022. Sämtliche ökologischen Begleitmaßnahmen werden bis Ende 2023 fertigstellt.
100 Fachkräfte bis Jahresende gesucht
Täglich tragen rund 1100 Mitarbeiter am Standort Hörsching zu einer hohen Produktqualität bei. „Für die weitere Entwicklung unseres Standorts suchen wir bis Jahresende mehr als 100 neue Mitarbeiter in allen Bereichen der Forschung & Entwicklung, IT sowie Produktion. Unsere Produkte sind absolut Hightech, modern und haben ein Topdesign: Von der ersten Idee, vom ersten Entwurf bis zum Serienstart wird bei uns alles unter einem Dach abgewickelt. Wir haben zahlreiche spannende Aufgabenfelder im modernen Maschinenbau, die die klassischen Disziplinen mit Elektrik & Elektronik sowie Software-Entwicklung vereinen. Unsere Jobangebote sind absolut vielfältig, sehr abwechslungsreich und zeichnen sich durch anspruchsvolle Tätigkeiten mit hoher Eigenverantwortung und flexiblen Arbeitszeitmodellen aus“, beschreibt Bogner.
Über Wacker Neuson
Das Produktportfolio von Wacker Neuson umfasst unter anderem Innen- und Außenrüttler für die Betonverdichtung, Vibrationsbohlen für die Oberflächenbearbeitung, Stampfer, Vibrationsplatten und Walzen für die Bodenverdichtung, Aufbruch- und Schneidgeräte, Beleuchtung, Generatoren, Pumpen und Heizer, sowie Bagger, Radlader, Teleskoplader, Kompaktlader und Dumper im Bereich der kompakten Baumaschinen. Mit eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften in mehr als 35 Ländern, sieben internationalen Fertigungsstandorten und zahlreichen Partnerstandorten für Vertrieb und Service ist Wacker Neuson flächendeckend präsent. Hinter der Marke steht die Wacker Neuson Group, ein Unternehmensverbund mit rund 6000 Mitarbeitern weltweit und einem Umsatz von 1,87 Mrd. Euro im Jahr 2021.