th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Alle Zeichen auf Zuversicht: Klares Ziel Wirtschaft 2023 besser machen!

Hunderte WKOÖ-Funktionäre starten ambitioniert ins neue Arbeitsjahr

Funktionärsempfang
© WKOÖ/Röbl

Mit klaren Arbeitsschwerpunkten, abgeleitet von fundierten Situationsanalysen, sind die Funktionäre der WKO Oberösterreich ins neue Jahr gestartet. Nach Corona und dem extremen Krisenjahr 2022 sei in immer mehr heimischen Unternehmen wieder Zuversicht spürbar, die jetzt durch eine schlagkräftige Interessenvertretung, bestes Service und maßgeschneiderte Bildungsangebote weiter befeuert werden müsse, rief WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer zu Engagement und Zusammenhalt auf. „Diese gemeinsame Arbeit ist heute wichtiger denn je. Denn unser erklärtes Ziel ist es, das Jahr 2023 besser zu machen, als erwartet. Und diese Zuversicht ist begründet. Denn die heikle Lage stabilisiert sich, wir kennen die Herausforderungen und haben die richtigen Antworten.“

Die aktuellen Pläne bei der Organisationsentwicklung und die strategischen Arbeitsschwerpunkte der Wirtschaftskammer Oberösterreich skizzierten WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer und sein Stellvertreter Fritz Dallamaßl. „Ganz oben steht, noch mehr unserer Mitglieder zu Kunden zu machen, indem wir systematisch erheben, welche Bedürfnisse es gibt und dafür maßgeschneiderte Lösungen bereitstellen“, so Direktor Silberhumer. Gleichzeitig bleibe der WKOÖ-Standort-Masterplan mit seinen fünf Handlungsfeldern (Arbeitskräfte, Entlastung, Innovation/Digitalisierung, Export, Nachhaltigkeit/Ökologisierung) auch heuer richtungsweisend.

Abgerundet wurde der große WKOÖ-Jahresauftaktevent 2023 mit grundsätzlichen nationalen und internationalen Einblicken und Ausblicken von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr. Auch sein Tenor war positiv. Die oberösterreichische Wirtschaft habe wieder Grund zur Zuversicht, denn die größten Verwerfungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten seien überstanden. Jetzt gelte es, alle Chancen und Möglichkeiten zu nützen, um im Rennen der europäischen Wirtschaftsstandorte keinen Boden zu verlieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik sei demnach gerade jetzt essenziell wichtig.

Das könnte Sie auch interessieren

Konjunkturlokomotive Bau stottert und braucht Impulse, Offensiven und Investitionen

Jetzt drehen an vielen Stellschrauben – Vorschlagspaket der WKOÖ zur Belebung der Baukonjunktur vorgestellt mehr

c

Schwieriges Umfeld im Wohnbau

Auf ein schwieriges Jahr im geförderten Wohnbau blickte Landesrat Manfred Haimbuchner bei der Präsentation der oö. Wohnbaubilanz zurück. Für heuer erwartet er ein ebenso schwieriges Umfeld. mehr

c

Viel Geld für grüne Transformation

In den nächsten Jahren wird viel Fördergeld in die Hand genommen, um den grünen Wandel in der Wirtschaft ins Laufen zu bringen. mehr