th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Zwei neue Hygge-Wohnanlagen werden 2023 in Oberösterreich errichtet

Zwei Wohnbauprojekte des Konzepts Hygge wurden von Trio Development aus Thalheim bereits realisiert, jetzt werden zwei weitere Projekte mit insgesamt 50 Wohnungen in Wels und Ranshofen gestartet. 

Die Hygge-Wohnanlage in Wels setzt aufgrund des besonderen Wohngefühls und des einzigartigen Mobilitätskonzepts neue Maßstäbe.
© Zechmeister Die Hygge-Wohnanlage in Wels setzt aufgrund des besonderen Wohngefühls und des einzigartigen Mobilitätskonzepts neue Maßstäbe.

Das innovative Wohnbaukonzept Hygge sorgt österreichweit für großes Aufsehen. Das spiegelt sich in zahlreichen Auszeichnungen wie klimaaktiv Partner des Bundesministeriums, Nominierungen zum Energie Star und zum VCÖ-Mobilitätspreis wider. Mit Hygge Wohnen werden neue Maßstäbe bei der E-Mobilität für Wohnanlagen gesetzt. Einzigartig sind die Projekte aber vor allem auch aufgrund des besonderen Wohn- und Glücksgefühls, zu der auch die nachhaltige Holzbauweise beiträgt. Informationen unter www.hygge-wohnen.at bzw. www.triodevelopment.eu

50 neue Hygge-Wohnungen entstehen 2023

Im Herbst 2020 hat Trio im Welser Stadtteil Lichtenegg österreichweit erstmals 26 moderne Eigentumswohnungen nach dem Hygge-Konzept realisiert, Ende 2022 folgten 14 weitere neue Wohnungen in Lambach. Nachdem dieses Wohnkonzept von den Bewohnern mit großer Zufriedenheit angenommen wird, errichtet Trio weitere Wohnbauprojekte nach diesem Konzept. 2023 erfolgt der Startschuss zu zwei weiteren Hygge-Projekten mit 50 Wohnungen in Wels und Ranshofen. „Wir wollen mit unseren Wohnungen ein besonderes Wohn- und Glücksgefühl schaffen. Das Feedback der Bewohner zeigt, dass wir mit diesem Konzept den Nagel auf den Kopf getroffen haben“, betont Geschäftsführer Wolfgang Mairhofer.

Skandinavisches Wohngefühl in Oberösterreich

„Die Wohnqualität gewinnt gerade aus den Erfahrungen der Pandemie immer mehr an Bedeutung. Dabei ist der Wunsch nach mehr Raum und Freiraum exorbitant gestiegen“, ist Mairhofer überzeugt. Inspiriert wurde Trio bei Hygge von Wohnbauprojekten in Skandinavien. Firmengründer Knut Drugowitsch hat selbst norwegische Wurzeln und dieses Wohngefühl ist bei der Namensgebung für das Projekt eingeflossen. Hygge kommt aus dem Dänischen und steht für Wohlbefinden, Geborgenheit und die nordische Art des Wohnens, bei der auch die Möglichkeit zur Gemeinschaft sowie das Design eine zentrale Rolle einnehmen.

„Das einzigartige Wohngefühl beginnt bereits im Eingangsbereich der Anlage mit Kommunikationszonen, setzt sich in großzügigen Laubengängen fort und zeigt sich in den hellen, klar strukturierten Räumen und Freiflächen. Eine Bücherecke, in der man Bücher ausleihen und tauschen kann und ein großer Eingangsbereich als Kommunikationszentrum sorgen in den neuen Wohnanlagen für den Wohlfühlfaktor. Die Wohnanlagen verfügen über einen großzügigen Außenbereich mit vielfältigen, sorgfältig durchdachten Einrichtungen, die zum Aufenthalt einladen. Die Wohnungen bringen außerdem durch Eigengärten, Terrassen und Balkone die Natur bis in den Wohnbereich und bieten großzügige Rückzugsorte. Im Hof entstehen Grüninseln als Kommunikationszonen zur Schaffung und Stärkung der nachbarlichen Gemeinschaft. Die großzügige Bauweise mit natürlichen Materialien entspricht dem Zeitgeist und den Wünschen der Menschen“, beschreibt Mairhofer.

Meilenstein im Bereich der E-Mobilität

Mit dem Projekt Hygge wird ein Meilenstein im Bereich der E-Mobilität gesetzt. Ein E-Lastenfahrrad, wie es in Skandinavien oft in Verwendung ist, wird den Wohnungseigentümern im Rahmen eines E-Bike-Sharing zur Verfügung gestellt. Diese E-Bikes verfügen über eine Transportbox oder -fläche, die das Befördern von Kindern oder größeren Einkäufen ermöglicht. Weitere E-Bikes ergänzen das Angebot. Die E-Räder stehen allen Wohnungsbesitzern kostenlos zur Verfügung und sind auch versichert. Kleine Reparaturen können in einer in der Wohnanlage integrierten Radwerkstatt durchgeführt werden. Durch großzügige Fahrwege in den Wohnanlagen ist es problemlos möglich, auch in den Obergeschossen mit dem Fahrrad bis vor die Wohnungstüre zu fahren und im speziell gestalteten Eingangsbereich sicher zu verwahren.  

Optimales Wohnklima durch Holzbauweise

Bei der Ausführung der Wohnungen setzt Trio auf den nachwachsenden Rohstoff Holz. Die Holzbauweise erzeugt ein erstklassiges Raumklima mit optimaler Luftfeuchtigkeit. „Da Holz beim Einbau keine Feuchtigkeit enthält, entfallen lange Austrocknungszeiten und die Bewohner finden ein ideales Wohnklima vor“, so Mairhofer. Die tragenden Holzelemente wie Säulen und Träger sind in den Wohnungen sichtbar ausgeführt. Das ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch haptisch und geruchlich ein besonderer Beitrag zum Wohnklima.

Über Trio Development:

Die Trio Development GmbH konzentriert sich auf Immobilienentwicklung, -sanierung und -verwertung mit Fokus auf Nachhaltigkeit in den Bereichen Eigentumswohnungen und Neubelebung von Altbauten und Liegenschaften. Durch die Verknüpfung von Ökonomie, Ökologie, Funktionalität, Servicequalität, Architektur und Wohlfühlfaktoren schafft Trio Lebensräume, die sich den individuellen Lebensgewohnheiten der Bewohner anpassen und gleichzeitig für Eigentümer wirtschaftlich attraktiv sind.

Das könnte Sie auch interessieren

NKE

Umsatzrekord und Wachstum bei NKE Austria in Steyr

Die NKE Austria GmbH blickt positiv auf das vergangene Jahr zurück. Der Steyrer Wälzlagerhersteller verzeichnete 2022 ein Wachstum von insgesamt 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Global wurde ein Umsatzrekord von 60 Mio. Euro erwirtschaftet. mehr

Twin-Compound- Anlage bei MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz GmbH in Pucking.

Recycling-Pionier im Bereich Kunststoff 

Das Unternehmen MAS mit Sitz in Pucking entwickelt gängige Recycling-Prozesse von Kunststoffen weiter und leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcen schonenden Kreislaufwirtschaft. mehr

Die Produktion in St. Martin ist bereits voll angelaufen.

Mit einem Investitionsvolumen von 60 Mio. Euro schaffte Biohort 200 neue Arbeitsplätze

Aufgrund der großen Nachfrage nach den hochwertigen Produkten von Biohort, Produzent von Gerätehäusern, Boxen und Pflanzenbeeten aus Metall, wurde jetzt der dritte Standort des Unternehmens in St. Martin errichtet und nach zwei Jahren Bauzeit fertig gestellt. mehr