th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Verbesserungen für die Traunsteinstraße gesucht und gefunden

„Wir haben uns sehr bemüht, gemeinsam mit den Betroffenen für das Streitthema ‚Traunsteinstraße‘ praktikable Lösungen zu finden“, zeigt sich der Bezirkstellenobmann der WKO Gmunden, Martin Ettinger, über die Ergebnisse zufrieden. Diese lieferten nun zwei Workshops, zu denen Bürgermeister Stefan Krapf und die WKO Gmunden eingeladen hatten.

V.l.: Gerald Auinger, Hüttenwirt Gmundner Hütte, Michaela Schell & Roman Leithner, Hüttenwirte Naturfreunde Haus und Sherpa Mingma Nuru.
© WKOÖ V.l.: Gerald Auinger, Hüttenwirt Gmundner Hütte, Michaela Schell & Roman Leithner, Hüttenwirte Naturfreunde Haus und Sherpa Mingma Nuru.

Unter Einbeziehung der alpinen Vereine, der Traunsteinhüttenwirte, der Gemeindevertreter und Mobilitätsausschussmitglieder von fünf Fraktionen, der Polizei, des TVB Gmunden-Almtal, der Traunseeschifffahrt und der Taxiunternehmen wurde die Sachlage „unterm Stoan“ intensiv diskutiert. Ziel der beiden arbeitsreichen Workshops war es, die bestehende Situation zu verbessern und damit ein besucherfreundlicheres Image der Stadt Gmunden zu schaffen.

„Die Ergebnisse, die gemeinsam ausgearbeitet wurden, können sich wirklich sehen lassen“, freut sich Robert Oberfrank, Bezirksstellenleiter der WKO Gmunden, über den erzielten Konsens. Freuen darf sich der Wirtschaftsvertreter auch darüber, dass die erarbeiteten Vorschläge bei den politischen Entscheidungsträgern Gehör fanden. So gilt ab 1. April das Klimaticket für den Shuttle-Bus, der Wanderer vom Seebahnhof Gmunden zum Umkehrplatz bringt. Wird ein Hin- und Rückfahrtticket (10 Euro) gekauft, gibt es einen Gutschein von 5 Euro, der in allen Betrieben der Stadt Gmunden oder auf den Hütten im Traunsteingebiet eingelöst werden kann. Für Kinder unter 15 Jahren ist der Shuttle-Bus gratis. 

Das Parkticket um 10 Euro gilt ab 1. April nicht mehr für drei, sondern für fünf Stunden. In der Nähe des Einstiegs zum Hernler-Steig wurden zusätzlich vier Parkplätze reaktiviert. Auch verkehrt das Traunsteintaxi im Halbstundentakt von 5 bis 20 Uhr vom Klosterplatz zum Umkehrplatz (5 Euro). 

Die Stadtgemeinde Gmunden, der TVB Traunsee-Almtal sowie die WKO Gmunden arbeiten nunmehr an einer gemeinsamen Infokampagne, um alle Wanderer und Traunstein-Geher bestmöglich über die Neuerungen zu informieren. „Wir sind überzeugt, dass die Hüttensaison eine sehr erfolgreiche werden wird“, sind Ettinger und Oberfrank zuversichtlich. In der Mairalm hat sie bereits mit einem Wochenendbetrieb begonnen, das Traunsteinhaus wird voraussichtlich zu Ostern öffnen, die Gmundnerhütte am 29. April.

Das könnte Sie auch interessieren

Dominik Richtsteiger, Laurenz Pöttinger, Andreas Beck, Manfred Zauner, Roman Zauner, Franz Maurer, Günther Baschinger, Hans Moser

Jubiläumsmedaille für Zauner Anlagentechnik in Wallern/Tr. zum 25-jährigen Firmenjubiläum

Die Firma Zauner Anlagentechnik GmbH in Wallern/Tr. wurde zum 25-jährigen Firmenjubiläummit der Jubiläumsmedaille und Ehrenurkunde der WKOÖ ausgezeichnet. mehr

Paula Langmayr, Martha Leitner, Hans Moser

Ehrenurkunde in Gold für Gastwirtin Martha Leitner aus Hartkirchen

Martha Leitner, „Pistenwirtin“ in Hartkirchen, wurde kürzlich mit der Ehrenurkunde in Gold ausgezeichnet. mehr

Zu Besuch im GUUTE-Betrieb Bäckerei und Kaffee Moser in Hartkirchen - Hans Moser, Anna Brummer, Christina Moser-Wachtveitl, Tobias Luger

WKO Eferding auf Besuch bei den GUUTE-Card-Betrieben in der Region

Obmann Tobias Luger und Leiter Hans Moser besuchten kürzlich die 13 Standorte der GUUTE-Card-Betriebe in der Stadt Eferding und in Hartkirchen. mehr