th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Richter Pharma verdreifacht um 35 Mio. Euro Produktion in Wels

Die Richter Pharma AG in Wels setzt auf den Wirtschaftsstandort Oberösterreich: Sie modernisiert und erweitert ihre veterinärmedizinische Pharmaproduktion mit einem neuen Produktionskomplex in der Welser Durisolstraße.

Rendering des neuen Produktionskomplexes
© Richter Pharma

Als Pharmaproduzent und Pharmagroßhändler zählt Richter Pharma zu den systemkritischen Gesundheitsversorgungsunternehme des Landes, sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin. Nun setzt das Unternehmen wieder einen starken Zukunftsimpuls zur weiteren Absicherung der Versorgungssicherheit: die Modernisierung und den Ausbau der Pharmaproduktionssparte am Standort Wels. Das Investitionsvolumen in der Durisolstraße, vor Kurzem erfolgte der Spatenstich, umfasst 35 Mio. Euro, der Neubau wird laut Plan 2025 bezogen.

„Wir sind stark mit der Region verbunden und setzen weiterhin auf den Wirtschaftsstandort Oberösterreich“, betont Roland Huemer, CEO der Richter Pharma AG. „Mit diesem Leuchtturmprojekt investieren wir in die Erhöhung der veterinärmedizinischen Versorgungskapazität. Gerade die Corona-Krise hat uns gezeigt, wie wichtig lokale Pharmaproduktionen und der damit verbundene höhere Autonomiegrad sind. Dies gilt für die Tiermedizin genauso wie für die Humanmedizin“, so Huemer. 

„Dieser Erweiterungsschritt ist ein wichtiger Meilenstein in der über 400-jährigen Unternehmensgeschichte von Richter Pharma“, ergänzt Richter Pharma Eigentümer Florian Fritsch und unterstreicht die strategische Bedeutung des Bauvorhabens. Um die sichere und qualitativ hochwertige Produktion von Arzneimitteln zu gewährleisten, unterliegt der
Bau einer Pharmaproduktion besonderen Erfordernissen, was die Bauzeit entsprechend beeinflusst. Von der technischen Ausstattung im Gebäude, über die langen Lieferzeiten der Abfüllanlage bis hin zur Abnahme durch die Behörde beträgt die Projektlaufzeit daher zwei Jahre.

Bei der Planung des neuen Pharmaproduktionsgebäudes wurde vor allem auch auf den Faktor der Nachhaltigkeit geachtet. So wird das Gebäude an die örtliche Fernwärme angeschlossen. Um einen unnötigen Energieverlust zu vermeiden, werden sowohl eine Wärmerückgewinnung aus den Kälteanlagen als auch aus den Dampfkesselanlagen umgesetzt und eine Photovoltaikanlage auf dem Gebäude angebracht.

Über Richter Pharma AG

Die Richter Pharma AG ist ein internationaler Pharmahersteller und Vollgroßhändler mit Hauptsitz in Wels. Das Unternehmen agiert in den zwei großen medizinischen Bereichen „Humanmedizin“
und „Veterinärmedizin“ und konzentriert sich dabei auf vier Geschäftsfelder: die Produktion
von Veterinärarzneimitteln, den vollsortierten Großhandel und von Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten für Mensch und Tier und das Pre-Wholesaling für nationale und internationale Pharmahersteller. Das Familienunternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 630 Mio. Euro und beschäftigt über 400 Mitarbeiter an fünf Standorten in Österreich.

www.richter-pharma.at

Das könnte Sie auch interessieren

Mein Holter Bad Ausstellung Wels

Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter feiert 150 Jahre

5000 Installateur-Partnerbetriebe, 600 Lieferanten und mehr als 30.000 Besucher jährlich in den „Mein Holter Bad Ausstellungen“ machen Holter mit Sitz in Wels zu einem der erfolgreichsten Sanitär- und Heizungsgroßhändler des Landes. mehr

Twin-Compound- Anlage bei MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz GmbH in Pucking.

Recycling-Pionier im Bereich Kunststoff 

Das Unternehmen MAS mit Sitz in Pucking entwickelt gängige Recycling-Prozesse von Kunststoffen weiter und leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcen schonenden Kreislaufwirtschaft. mehr

cmoon

Mitarbeiter nachhaltig sichern mit Neuro-Trainings von cmoon in Linz

cmoon stellt Selbstleadership in den Fokus und setzt mit seinen Neuro-Trainings auf wertschätzende Verständigung unter Menschen. „Wir wollen eine vitale Balance aus Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz unterstützen“, so Simon P. Ebmer, Gründer von cmoon in der Linzer Bischofstraße. mehr