SGS realisiert in Europa und den USA insgesamt 20 Großaufträge
Die SGS Industrial Services GmbH mit Sitz in Dorf an der Pram ist eines der führenden Industriemontageunternehmen in Europa und den USA. Aktuell wurden von der SGS insgesamt drei neue Gasmotorenkraftwerke in Deutschland und Italien sowie ein großes Dämmstoffplattenwerk in Bayern realisiert.

In den USA entsteht derzeit in Lexington/North Carolina ein neues Recyclingwerk. Parallel dazu realisiert die SGS vier Projekte im Bereich Logistik. Das Auftragsvolumen bei jedem dieser Großaufträge beträgt jeweils über 10 Mio. Euro. Die Auftragsbücher der Industriemontagexperten aus dem Bezirk Schärding sind für heuer voll, auch für 2023 ist die Auftragslage bereits sehr gut. Aufgrund der optimalen Auslastung wird derzeit der Firmensitz in Dorf an der Pram modernisiert und aufgestockt. „Wir sind seit 20 Jahren ein verlässlicher und stabiler Partner für europäische Marktführer im Industrieanlagenbau“, betont Eigentümer Werner Griesmaier.
Hervorragende Auftragslage
Eine Reihe von Großaufträgen in Europa beschert der SGS trotz der allgemein angespannten Wirtschaftslage der Branche einen Auftragsstand auf Rekordniveau. So konnten trotz Corona und Ukraine-Krise in den vergangenen zwei Jahren insgesamt 20 Großaufträge in der Industriemontage erfolgreich realisiert werden: neun Projekte in der Kraftwerksindustrie, ein Projekt in der Zementindustrie, vier Projekte in der Holz/Werkstoffindustrie, drei Projekte in der Sägewerkindustrie sowie drei Projekte in der Metallindustrie wurden erfolgreich durchgeführt. In Spitzenzeiten waren auf diesen Baustellen jeweils zwischen 80 und 150 SGS-Mitarbeiter im Einsatz.
„Unsere Auftraggeber schätzen vor allem die Termintreue und Qualität sowie die Flexibilität in der Projektdurchführung“, betont Geschäftsführer Christian Gittmaier. So konnte beispielsweise ein neues Dämmstoffplattenwerk in Grafenwöhr/Bayern schneller als im Zeitplan vorgesehen errichtet und bereits nach knapp sechs Monaten Montagezeit in Betrieb genommen werden. Und in Lexington/USA wurde nach der kürzlich erfolgten Errichtung eines Spanplattenwerks ein Folgeauftrag erteilt, dort entsteht derzeit eine Recyclinganlage.
Firmensitz in Dorf an der Pram wird derzeit modernisiert und aufgestockt
Aufgrund der hervorragenden Auftragslage platzt der Firmensitz im Innviertel aus allen Nähten. Aus diesem Grund wird das Bürogebäude in Dorf an der Pram seit Mai 2022 modernisiert und aufgestockt, wodurch neue Büroflächen für die Mitarbeiter entstehen. Im bestehenden Gebäude werden alle Arbeitsplätze nach modernsten Standards eingerichtet und ein neuer Aufenthaltsraum und eine neue Betriebsküche errichtet. Außerdem werden das Werkzeugmagazin und die Lager nach den neuesten Standards modernisiert. Das Bürogebäude wird mit einem Investitionsvolumen von rund 3,5 Mio. Euro bis zum Frühjahr 2023 fertig gestellt.
120 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2021
Im Jahr 2021 konnte die SGS Industrial Services einen Gesamtumsatz von 120 Mio. Euro erzielen, insgesamt sind 800 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, in der Firmenzentrale in Dorf an der Pram sind 120 Mitarbeiter aktiv. Das Unternehmen sucht aktuell am Firmensitz in Dorf an der Pram bzw. für die internationalen Baustellen qualifizierte Fachkräfte. Aktuell werden Mitarbeiter in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinen- und Rohrleitungsbau gesucht. Das Unternehmen ist auf die Montage und Instandhaltung von Industrieanlagen spezialisiert.