th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Rekordjahr für die Oberbank

Die Oberbank hat 2022 ihre Erfolgsgeschichte mit dem bisher besten Geschäftsjahr fortgeschrieben. Auch ins neue Jahr ist die Oberbank stark gestartet.

Die Oberbank will ihren Expansionskurs heuer fortsetzen.
© Dietmar Tollerian Die Oberbank will ihren Expansionskurs heuer fortsetzen.

„Damit wurde unser stabiles Geschäftsmodell bestätigt“, führt Generaldirektor Franz Gasselsberger dieses Rekordergebnis vor allem auf das starke operative Geschäft als Treiber des Wachstums zurück. So konnte die Oberbank ihr Kreditvolumen um 4,2 Prozent auf 19,2 Mrd. Euro steigern, davon waren 15,1 Mrd. Kommerzkredite. Das Leasinggeschäft ist um 21,4 Prozent auf über 2,6 Mrd. Euro angewachsen. Bei den Primärmitteln gab es einen Zuwachs von 3 Prozent auf 17,9 Mrd. Euro, für Generaldirektor Gasselsberger ein Ausdruck des Vertrauens der Kunden in die Bonität der Oberbank.

Oberbank im Spitzenfeld
Das Zinsergebnis ist um 17,3 Prozent auf 406,1 Mio. Euro gestiegen, das Provisionsergebnis um 7,8 Prozent auf 206,9 Mio. Euro. Beides bisherige Höchstwerte für die Oberbank. Der Gewinn vor Steuern wurde um 4,7 Prozent auf 295,3 Mio. Euro gesteigert, nach Steuern verblieb ein Nettogewinn von 243,3 Mio. Euro (+3,7 Prozent). Das Eigenkapital wurde um 6,9 Prozent auf 3,55 Mrd. Euro gesteigert. Die Kernkapitalquote beträgt 18,3 Prozent. „Die Oberbank zählt damit zu den am besten kapitalisierten Banken und liegt im Spitzenfeld der europäischen Kreditinstitute“, betont Gasselsberger. Für die Oberbank-Aktionäre gibt es daher die gute Nachricht, dass Aufsichtsrat und Vorstand der Oberbank der Hauptversammlung empfehlen werden, die Dividende von 1,0 Euro auf 1,45 Euro zu erhöhen.

Änderungen im Vorstand
Zu einem Generationswechsel kommt es im Vorstand der Oberbank. So wird mit 1. Mai Isabella Lehner ihre Tätigkeit aufnehmen und Vorstandsdirektor Josef Weißl auf eigenen Wunsch per 31. Mai aus dem Vorstand der Oberbank ausscheiden. Diese Neuausrichtung steht auch in Zusammenhang mit der anstehenden Beaufsichtigung durch die EZB, wenn die Oberbank in drei oder vier Jahren mit ihrer Bilanzsumme die 30-Milliarden-Euro-Marke überschreiten wird. Gasselsberger: „Wir machen uns fit für die EZB.“

Das könnte Sie auch interessieren

Insektenzuchtanlage

Ecofly baut Insektenzuchtanlage

Mit der Errichtung Österreichs größter Insektenzuchtanlage in Andorf setzt Ecofly einen wichtigen Schritt zur Entwicklung einer regionalen und nachhaltigen Futtermittelproduktion. mehr

Alpinova überträgt den Gedanken der Kreislaufwirtschaft auf die Produktion von Küchenarbeitsplatten. Die Recycling-Küchenarbeitsplatten finden bei den Kunden großen Anklang.

Kapazität wurde bei Strasser Steine verdoppelt

Das Jahr 2022 hat für Strasser Steine wieder einen Umsatzrekord gebracht. 49,1 Mio. Euro setzte das Unternehmen aus Sankt Martin im Mühlkreis um. Im Jahresvergleich legte der Umsatz des Erzeugers von Naturstein-Küchenarbeitsplatten im Jahr 2022 um 11,5 Prozent zu. mehr

In ganz Europa punktete Internorm mit innovativen sowie energieeffizienten Produkten und blickt bereits auf über 850.000 erfolgreich abgewickelte Sanierungsprojekte zurück.

Internorm hat bereits über 850.000 Sanierungsprojekte abgewickelt

Mit 488 Mio. Euro Umsatz wächst Internorm im Geschäftsjahr 2022 um 16 Prozent und zählt bereits über 850.000 Sanierungskunden. mehr