Primavera in der VKB
Eine neue Farbe, ein neues Kürzel und ein neues Logo sind nur die nach außen hin sichtbaren Zeichen des neuen Auftritts der VKB.

„Das bisherige blau war uns zu kühl. Die neue Farbe grün hingegen symbolisiert Erfolg, Nachhaltigkeit und Wachstum. Damit wollen wir uns aktiv vom Mitbewerb abheben und das Wachstum für den unternehmerischen und privaten Mittelstand, das Wachstum für die Bank und das Wachstum für unsere Genossenschaft betonen“, erläutert VKB-Vorstandsdirektor Markus Auer. „Seit 150 Jahren stehen die Unabhängigkeit und die Selbständigkeit der VKB absolut im Mittelpunkt. Nun entwickeln wir uns aus unserem Kernmarkt heraus und lassen unsere Genossenschafter nachhaltig mitwachsen“, ergänzt VKB-Aufsichtsratsvorsitzender Matthäus Schobesberger.
Expansion in andere Bundesländer
Das neue V-Logo steht für Wachstum und symbolisiert zugleich die Expansion der VKB. „Seit ihrer Gründung hat sich die VKB nur auf Oberösterreich konzentriert. Nun wollen wir auch in anderen Bundesländern Präsenz zeigen“, betont Vorstandsdirektor Markus Auer. Ein erster Schritt nach Wien wurde bereits Ende des Vorjahres gemacht, ein zweiter Standort wird gerade gesucht. Im Juli wird die Eröffnung einer Filiale in Salzburg folgen und auch in der Steiermark will die VKB spätestens 2024 sesshaft werden, wo ist noch offen.
Das B sagt alles
Bewusst verzichtet hat man hinter dem neuen VKB-Kürzel auf das Zusatzwort „Bank“. „Historisch mag dies früher seine Berechtigung gehabt haben, doch was im B schon drinnen steckt, wissen längst nicht nur unsere Kunden, sondern auch die allgemeine Öffentlichkeit. Wir müssen dies daher nicht mehr wörtlich erklären“, zeigt Auer damit auch das neue Selbstbewusstsein der VKB auf.
Der grüne Außenauftritt steht gleichzeitig für ein besonderes, regionalbankenspezifisches Verständnis für Nachhaltigkeit. Diese wird im regionalen Wirtschaftskreislauf ermöglicht, indem die VKB Unternehmen und Wohnträume mit den Spareinlagen ihrer Kunden finanziert. Nicht nur das Kapital bleibt in der Region, sondern auch die Gewinne, die jährlich fast zur Gänze ins Eigenkapital einfließen.
Fokus auf dem Mittelstand
Mit ihrer neuen Gesamtbankstrategie konzentriert sich die VKB klar auf den Mittelstand und hat dafür organisationsintern mehrere Veränderungen vorgenommen. So entwickeln lokale Kundenbetreuer gemeinsam mit Spezialisten-Teams aus Corporate Finance und Private-Banking passende und individuelle Lösungen für die Kunden. Das VKB Team Digital betreut und unterstützt mehr als 17.000 Privatkunden bei einfachen Bankdienstleistungen. Auch die Filialstruktur wurde modernisiert und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Große Kompetenzzentren wie in der Rudigierstraße in Linz und am Kaiser-Josef-Platz in Wels fungieren als Beratungs-Leuchttürme im Firmenkundengeschäft, in der Veranlagung und im Wohnbau. Die klassischen Bankfilialen in den Stammregionen bieten weiterhin alle Universalleistungen an, werden aber mit kleineren, zeitgemäßen Beratungsfilialen ergänzt.