th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Neuer Leitfaden für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kreativpartnern

Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation hat einen praktischen Leitfaden für die Wahl von Werbe- und Kommunikationsdienstleistenden herausgebracht.

Broschüre
© WKOÖ

„Der Wettbewerb wird intensiver und der Bedarf, sich von anderen abzuheben, ist ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens und den damit verbundenen Aufbau der eigenen Marke“, erklärt Christoph Schumacher, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Die Broschüre bietet konzentriert Hilfe für das, was im Marketing gerne als Customer Journey bezeichnet wird. Eine Reise, bei der sich einerseits der Reisende gut aufgehoben fühlt; andererseits der Reiseleiter seriös, gut orientiert und mit einem brauchbaren Plan die Reise für den Kunden zu einer Traumreise macht. „Den jetzt vorliegenden Leitfaden haben wir erstellt, um die Wahl des richtigen Kreativpartners zu erleichtern und Hilfe bei der Orientierung in der Kommunikationslandschaft zu leisten.“

Veränderte Medienlandschaft

Früher war alles einfacher. Es gab eine Handvoll klassischer Werbeformen und Full-Service- Agenturen, die Ideen in Kampagnen umsetzten. Mittlerweile ist nicht mehr so klar, wie die Reise verläuft. Denn durch die Entwicklung neuer Medien hat sich die Werbelandschaft komplett verändert. Der Leitfaden soll zu einer erfolgreichen Beziehung zwischen Kommunikationsprofis und der Marke führen. Die Broschüre bringt Licht ins Dunkel der sogenannten Pitches (Wettbewerbspräsentationen), erleichtert mit Checklisten die Planung und den Ablauf eines Pitches, zeigt alternative Auswahlmöglichkeiten und gibt weitere nützliche Tipps, wie man künftige Partner findet.

Schumacher
© Schrenk
„Für unsere neuen Mitglieder ist die Broschüre ein wertvoller Wegweiser, wie man Fehler in der Akquise vermeidet und eine Sammlung guter Tipps, wie man sich im Kundenkontakt erfolgreich aufstellt. Und für die Auftraggeber ist sie ein Ratgeber, wie man ein Auftragnehmer-Briefing so formuliert, dass keine Missverständnisse entstehen können und beide Partner tatsächlich vom Gleichen reden.“
Der Ratgeber kann kostenlos über das Fachgruppenbüro werbung@wkooe.at angefordert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft

Bauwirtschaft entscheidend für Gelingen der ökologischen Transformation

„Das Thema unserer Zeit ist der Klima- und Umweltschutz. Das herausragende Know-how oberösterreichischer Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit gilt es zu nutzen und weiter auszubauen, um die Poleposition in der europäischen Wirtschaft zu behalten“, sagt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. mehr

Rauchfangkehrer

Glücksbringer überbrachten Neujahrswünsche

Oö. Rauchfangkehrer bei den Spitzen von Politik, Wirtschaft und Medien zu Besuch mehr

Industrie Forschung

Oberösterreich bei Forschung und Entwicklung im Spitzenfeld

Erfolge der oö. Industriebetriebe in den FFG- und Horizon Europe Programmen mehr