th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mit Glücksschwein, Kleeblatt und Hufeisen ins neue Jahr

Für den bevorstehenden Jahreswechsel bereichern in der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester zahlreiche Stände der oö. Marktbeschicker das Angebot wieder mit einer riesigen Vielfalt an Glücksbringern und Feuerwerksartikeln, die alljährlich zu den beliebtesten Mitbringseln für Familie und Freunde gehören.

Glücksbringer
© AdobeStock

„Preislich bewegen sich diese beliebten Mitbringsel zwischen 1 Euro, etwa für einen Geldtaschen-Talisman, und 10 Euro für größere Glücksbringer. Die Dauerbrenner sind bei den Silvesterartikeln natürlich Glücksschwein, Kleeblatt, Rauchfangkehrer und Hufeisen aus Glas, Holz oder Porzellan. Aus Schokolade und Marzipan sehen diese Glücksbringer nicht nur nett aus, sondern schmecken zudem auch noch gut. Und auch aus Plüsch sind die diversen Glückssymbole begehrt. Darüber hinaus liegen zunehmend auch Glücksbringer mit Tiermotiven aus unterschiedlichen Materialen absolut im Trend und sollten im Glückwunsch-Sortiment nicht fehlen. Durchschnittlich geben Kunden für Glücksbringer zwischen 2 und 15 Euro aus“, sagt der Obmann des Markthandels in der WKOÖ, Thomas Ebner.

„Auch althergebrachte Bräuche erfreuen sich zu Silvester nach wie vor großer Beliebtheit“, nennt Ebner etwa das Gießen von Figuren. Das Wachsgießen ist beispielsweise eine neue Alternative zum Bleigießen. Das Gießen von Figuren hat in jeder Altersklasse Tradition. Alles, was man dazu benötigt und noch viel mehr findet man ebenfalls an den zahlreichen Silvesterständen.


Das könnte Sie auch interessieren

Vortragende

Online-Bildungsevent der Finanzdienstleister für über 2200 Teilnehmer

Bereits zum dritten Mal ist jetzt mit dem „Bildungs-Kickoff 2023 der Finanzdienstleister“ die größte Onlineveranstaltung der WK-Organisation über die Bühne gegangen. Über 2200 Teilnehmer, davon rund 350 aus Oberösterreich, haben an der Liveübertragung aus dem WIFI zu den Themen Berufsrecht und Geldwäsche teilgenommen. mehr

Weihnachtsmarkt im Linzer Volksgarten

Beliebter Weihnachtsmarkt im Linzer Volksgarten muss bleiben

Kaum sind die Vorweihnachtszeit und der Weihnachtsmarkt im Volksgarten zu Ende, flammt die Diskussion über den Zustand des Parks und der Wiese zum wiederholten Male auf. mehr

KultiWirte

Oö. Tourismusnachwuchs blüht auf

Tourismusschüler aus Bad Leonfelden schlüpften bei „Schule macht Wirtshaus“ in die Rolle eines Gastwirts mehr