th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Online-Bildungsevent der Finanzdienstleister für über 2200 Teilnehmer

Bereits zum dritten Mal ist jetzt mit dem „Bildungs-Kickoff 2023 der Finanzdienstleister“ die größte Onlineveranstaltung der WK-Organisation über die Bühne gegangen. Über 2200 Teilnehmer, davon rund 350 aus Oberösterreich, haben an der Liveübertragung aus dem WIFI zu den Themen Berufsrecht und Geldwäsche teilgenommen.

Vortragende
© WKOÖ Obmann-Stv. Herbert Samhaber (Thema: Berufsrecht), Norbert Eglmayr, Obmann der oö. Finanzdienstleister (Moderator), Peter Stabauer Rechtsberater, WKOÖ Abteilung Service und Innovation (Thema Geldwäsche) (v. r.).

Enorm groß ist diese Veranstaltung nicht nur, was die Teilnehmerzahl betrifft, sondern auch bei den Themen und Vorträgen: Insgesamt 22 Fachvorträge gab es zu verschiedensten fachlichen Themenbereichen an 8 Veranstaltungstagen. „Berufsangehörige der Gewerblichen Vermögensberatung und Wertpapiervermittler haben die Pflicht zur ständigen Weiterbildung“, erklärt Norbert Eglmayr, Obmann der oö. Finanzdienstleister und stv. Obmann des österreichweiten Fachverbands. „Mit dieser Veranstaltungsreihe können gewerbliche Vermögensberater und Wertpapiervermittler die gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf eine Schlag abdecken. „Effizient, modern und gut präsentiert: So muss Weiterbildung heute sein“, freut sich Eglmayr über das gelungene Format und die erfolgreiche Kooperation von Fachgruppe Oberösterreich und dem österreichweiten Fachverband.

Auch das heurige Weiterbildungsprogramm umfasste mit Themen wie z.B. Verbraucherschutzrecht, Wertpapiere, Finanzierung oder Lebens- und Unfallversicherungen den gesamten verpflichtenden Lehrplan für die Unternehmer.

Das könnte Sie auch interessieren

Glücksbringer

Mit Glücksschwein, Kleeblatt und Hufeisen ins neue Jahr

Für den bevorstehenden Jahreswechsel bereichern in der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester zahlreiche Stände der oö. Marktbeschicker das Angebot wieder mit einer riesigen Vielfalt an Glücksbringern und Feuerwerksartikeln, die alljährlich zu den beliebtesten Mitbringseln für Familie und Freunde gehören. mehr

b

Gemeinsam Herausforderungen annehmen

Tag der Kfz-Wirtschaft von Fahrzeugtechnik und Fahrzeughandel im Zeichen von neuem Gütesiegel, Weiterbildung, Umstellung der Autohersteller auf das Agenturmodell und neue Antriebsarten mehr

v

Preise, Rohstoffe, Arbeitskräfte, digitale  und ökologische Transformation

„Der Bausektor war in den drei Jahren seit der WK-Wahl im März 2020 mit ungeheuren Herausforderungen konfrontiert“, blickt Baulandesinnungsmeister Norbert Hartl zurück. Die nächste Zukunft werde allerdings nicht weniger herausfordernd. mehr