th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

OÖ Job Week von 20. bis 25. März 2023

In der Woche der Berufswahl bieten oberösterreichische Betriebe einen umfangreichen Blick hinter die Kulissen

Job week
© WKOÖ

Nach der erfolgreichen Premiere vor einem Jahr findet von 20. bis 25. März 2023 zum zweiten Mal die OÖ Job Week statt. Bei der OÖ Job Week präsentieren sich die Betriebe als attraktive Arbeitgeber in ihrer Region und Arbeit- und Lehrstellensuchende sowie Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger können direkt in den teilnehmenden Betrieben einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich über verschiedene Berufe und Arbeitsplätze informieren. Im Idealfall lernen die Betriebe potenzielle Mitarbeiter kennen und die Besucher erhalten die Chance, ihren Traumjob zu finden.

„An dieser Woche der Berufswahl nehmen heuer knapp 450 Betriebe teil und kleine, mittlere sowie auch große Unternehmen in ganz Oberösterreich werden vertreten sein. Das Angebot mit über 1500 Veranstaltungen ist wieder äußerst umfangreich, wobei die Qualität im Mittelpunkt steht“, erläutert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.

Insbesondere Klein- und Mittelbetriebe wünschen sich neue Ideen und konkrete Umsetzungsvorschläge, wie sie im Bereich der Ansprache neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter — beispielsweise durch den Einsatz neuer Kommunikationsformen — erfolgreich sein könnten. „Mit der OÖ Job Week bieten wir als Wirtschaftskammer unseren Unternehmen eine neue Präsentationsform an, um mit Job- und Lehrplatzsuchenden in Kontakt zu treten, die sie mit konventionellen Mitteln vielleicht nicht erreichen würden“, ergänzt WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer.

Die OÖ Job Week ist branchen- und bezirksübergreifend und nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ arbeitet die Woche der Berufswahl der Wirtschaftskammer Oberösterreich mit wichtigen Kooperationspartnern zusammen, beispielsweise mit der Bildungsdirektion OÖ und dem Arbeitsmarktservice. „Die Anforderungen an die Arbeitskräfte haben sich ebenso gewandelt wie die Ansprüche der Umworbenen. In Zeiten des Wettbewerbs um Arbeitskräfte müssen Betriebe schneller entscheiden, aktiver und attraktiver werden. Daher unterstützt das AMS OÖ die OÖ Job Week und empfiehlt allen Arbeitsuchenden, Veranstaltungen im Rahmen der OÖ Job Week zu besuchen“, so AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer. „Diese Woche der Berufswahl soll für Schülerinnen und Schüler eine wichtige Unterstützung bei der Entscheidung über den weiteren Karriere- oder Ausbildungsweg sein“, motiviert Oberösterreichs Bildungsdirektor Alfred Klampfer alle Jugendlichen dazu, die Chancen im Rahmen der OÖ Job Week zu nutzen und Unternehmensluft zu schnuppern.

„Mit der OÖ Job Week ist es ganz einfach, Einblicke in Unternehmen zu bekommen und sich über die Arbeitsbedingungen zu informieren“, schätzt Robert Oberfrank, Projektleiter der OÖ Job Week und Leiter der WKOÖ-Abteilung Bezirksstellen den unmittelbaren Kontakt in lockerer Atmosphäre und ergänzt: „Der Vorteil ist, dass Interessierte — ohne vorher eine Bewerbung oder einen Lebenslauf schreiben zu müssen — direkt in die Betriebe kommen können. Und Firmenchefs lernen damit möglicherweise zukünftige Mitarbeiter oder Lehrlinge gleich persönlich kennen.“

Weitere Informationen auf jobweek.at

Videos zur OÖ Job Week 2023:

TV1 - Beitrag

LT1 - Beitrag

Salzi.tv - Beitrag

Mühlviertel.TV - Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Beratung

Unterstützung durch Top-Beratung

Mit dem WKOÖ-Serviceangebot haben die Unternehmerinnen und Unternehmer ein wahres Kraftpaket an Unterstützung zur Hand. Immer mehr nutzen neben persönlichen Gesprächen auch das Online-Angebot.  mehr

Gericht

77 Prozent WKOÖ-Erfolgsquote bei Sozialgerichtsvertretung

Die Sozialgerichtsvertretung ist ein kostenloser Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich. In den letzten Jahren konnte eine beachtlich hohe Erfolgsquote erzielt werden. mehr

Unternehmerin

Weltfrauentag: bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Qualifizierung in Zukunftsberufen

Frauen führen in Oberösterreich rund die Hälfte der Betriebe. Der Weltfrauentag in dieser Woche war Anlass, sowohl die Leistungen als auch die Forderungen der Frauen in den Blickpunkt zu rücken.  mehr