th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mitarbeiter nachhaltig sichern mit Neuro-Trainings von cmoon in Linz

cmoon stellt Selbstleadership in den Fokus und setzt mit seinen Neuro-Trainings auf wertschätzende Verständigung unter Menschen. „Wir wollen eine vitale Balance aus Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz unterstützen“, so Simon P. Ebmer, Gründer von cmoon in der Linzer Bischofstraße.

cmoon
© Theo Kust

Laut der aktuellen Studie „Der große Wertewandel“ sind derzeit 46 Prozent der europäischen Beschäftigten wechselwillig. Der mentale Wohlfühlfaktor am Arbeitsplatz wird dabei als zweithäufigstes Wechselmotiv angegeben. „Allerdings liegt die Verantwortung für mentales Wohlbefinden nicht allein beim Arbeitgeber, sondern gleichermaßen bei den Menschen selbst“, ist Ebmer überzeugt. Der Ansatz von cmoon basiert auf Mindful-Leadership, in dem Selbstbestimmtheit und Selbstverantwortung ganz klar beieinander liegen. Mit den Neuro-Trainings wird verstärkt auf kreative Perspektivenwechsel gesetzt, statt zu therapieren oder zu manipulieren. 

Das Wissen aus Psychologie und Neuromarketing wird dabei zur Förderung der Selbstführung und Selbstreflexion eingesetzt. Dafür hat cmoon verschiedene Methoden entwickelt, wie etwa human brand management, sich selbst und Teams als Marke führen, die RGR Matrix zur Sicherung wertschätzender Kommunikation sowie verschiedenste Psychologische Skills Trainings. „Ziel dabei ist stets die Förderung von Achtsamkeit und Klarheit bei den täglichen Aufgaben des Lebens, ohne Richtig oder Falsch. Die mentale Gesundheit resultiert also dabei aus realistischer Selbstwahrnehmung, Selbstliebe und dem Spaß am Selbstanspruch, kurz, einem gesunden Selbstleadership“, so Ebmer.

Persönlichkeitsentwicklung zur Sicherung und Entwicklung von Teams:

Den positiven Effekt der cmoon-Methoden bestätigen bereits über 500 Teilnehmer aus Teamentwicklungen, offenen Seminaren und Einzeltrainings. Mit dem Modul Neuro-Employer-Branding setzt cmoon auf die nachhaltige Verbindung von Menschen und der Arbeitgebermarke. Besonders im Fokus dabei: Die Klarheit bei den Aufgabenstellungen und die wertschätzende Kommunikation im Team.

Das Leben ist (k)ein Wunschkonzert

cmoon zielt auf das Gleichgewicht von Freiheit und Verantwortung ab. „Mentale Gesundheit und die Einflussfaktoren darauf zu verstehen, ist aktuell ein starkes menschliches Bestreben in der Persönlichkeitsentwicklung. Bei der Mitarbeiterfrage wird dieser Trend zukünftig einen erheblichen Unterschied machen“, erklärt Ebmer. cmoon bietet hier eine individuelle Prozessbegleitung und dokumentiert die Erkenntnisse bis hin zu einem professionellen Selbstleadership-Buch, dem Personal-Brand-Book. Damit entsteht ein persönliches Nachschlagewerk für die Balance aus Selbstverantwortung und Selbstbestimmtheit.

cmoon, ausgesprochen come on, bietet eine Kennenlern-Aktion: Mit dem 60 Minuten Neuro-Blitzlicht-Training erhalten die Teilnehmer im cmoon-Trainingszentrum Feedback über ihren Auftritt und ihre Wirkung, dialektisch, ohne Richtig oder Falsch. 

cmoon.at/neuro-blitzlicht-training

Das könnte Sie auch interessieren

Vorstandsdirektor Markus Auer und Aufsichtsratsvorsitzender Matthäus Schobesberger (r.) präsentierten am 23.3.23  stolz die neue „grüne“ VKB.

Primavera in der VKB

Eine neue Farbe, ein neues Kürzel und ein neues Logo sind nur die nach außen hin sichtbaren Zeichen des neuen Auftritts der VKB.  mehr

Grundsätzlich coacht Reifinger online, hin und wieder aber dann doch auch offline.

Wie man Fitness in den Alltag integrieren kann

Gabriel Reifinger gründete sein gleichnamiges Fitnessunternehmen inmitten der Corona-Krise und will aufzeigen, wie man Fitness in den Alltag integrieren kann. mehr

Verlagschef Rudolf Trauner (l.) und Paul Rübig bei der Buchvorstellung in Linz.

Lösungsansätze für eine nachhaltige Welt

Wasser ist eines unserer Grundbedürfnisse und der Wasserbedarf wächst schneller als die Weltbevölkerung. Zukunftsweisende Ansätze für diese und andere Problematiken liefert das Buch „Emergency Preparedness“ des Welsers und ehem. Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Paul Rübig, und Achim Kaspar. mehr