Neugierig auf Oberösterreich
Die Fremdenführer starten freudig in die neue Oberösterreich-Saison. Einen Vorgeschmack gibt es am 30. April beim großen landesweiten Aktionstag der Fremdenführer.

Mit großer Vorfreude starten die oberösterreichischen Fremdenführer (austriaguides) in die neue Saison. „Obwohl die Branche sehr schwer unter den Corona-Einschränkungen gelitten hat, herrscht wieder Aufbruchstimmung, die sich in interessanten, neuen Angeboten niederschlägt“, freut sich auch Fachgruppenobfrau Petra Riffert.
Landsleute entdecken Oberösterreich neu
Um speziell den (ober-)österreichischen Gästen zu zeigen, dass es auch in der nächsten Umgebung Interessantes, Kurioses und Spannendes zu entdecken gibt, findet am 30. April der große Aktionstag der Fremdenführer statt. Vor allem mit unterhaltsamen Kurzführungen soll künftig die „Neugier auf zu Hause“ geweckt werden. Beim Aktionstag kann man besondere Linzer Frauengeschichten entdecken oder sich in die „Slums“ der Landeshauptstadt begeben. In Braunau werden Kinderführungen angeboten, während das Mühlviertel ungewöhnliche Kunstschätze in St. Michael und Windhaag bei Perg in den Mittelpunkt stellt. Und Wels feiert sein 800-jähriges Stadtjubiläum rund um das Schloss Pollheim und den Ledererturm.
Stadtspazierer, Themenführungen, Genusstouren
Daneben beginnt ab 26. April in Linz wieder der „tägliche Stadtspazierer“, der Klassiker unter den Rundgängen, jeweils um 10.30 Uhr vor dem Alten Rathaus. Bereits seit 9. April wird in Linz wieder zum Abendspaziergang eingeladen und schon seit 5. März bieten die austriaguides spezielle Themenführungen an: Jeden Samstag um 14 Uhr gibt es einen Rundgang zu einem speziellen Thema. Ob Zeitgeschichte, ob Genusstouren über den Südbahnhofmarkt oder „Linz erlaufen“ für Sportliche – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Am WIFI OÖ zum Fremdenführer werden
Das Berufsbild des Fremdenführers ist spannend und abwechslungsreich. Die Ausbildung zum Fremdenführer wird beispielsweise am WIFI OÖ angeboten und bereitet auf die staatliche Gewerbeprüfung vor. „Damit auch künftig ausreichend Nachwuchs vorhanden ist, um die kulturellen und historischen Besonderheiten Oberösterreichs an interessierte Gäste zu vermitteln, möchten wir heuer das Berufsbild der Fremdenführer vermehrt ins Bewusstsein der Leute bringen“, so Branchenvertreter Martin Luger.