th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Neues aus Gmunden

Alle Preisträger des Almtaler Umweltpreises 2023.

Almtaler Umweltpreis für Unternehmen verliehen

Im Saal der Landesmusikschule Scharnstein fandb die Preisverleihung des Almtaler Umweltpreises für Unternehmen statt. Dieser Preis wurde von der JW Almtal, WKO Gmunden und dem LEADER-Projekt „Scharnstein spart Müll“ initiiert.mehr

REP Plus

Erfolgreicher Start des regionalen Erfolgsprogramms REP Plus

Zehn Unternehmen aus dem Bezirk Gmunden starteten in der Goiserermühle in Bad Goisern das Unternehmensentwicklungsprogramm „REP Plus“. Ziel ist es, in zweitägigen Workshops über einen Zeitraum von einem Jahr, Schritt für Schritt den zukünftigen Weg seines Unternehmens zu erarbeiten. mehr

V.l.: Gerald Auinger, Hüttenwirt Gmundner Hütte, Michaela Schell & Roman Leithner, Hüttenwirte Naturfreunde Haus und Sherpa Mingma Nuru.

Verbesserungen für die Traunsteinstraße gesucht und gefunden

„Wir haben uns sehr bemüht, gemeinsam mit den Betroffenen für das Streitthema ‚Traunsteinstraße‘ praktikable Lösungen zu finden“, zeigt sich der Bezirkstellenobmann der WKO Gmunden, Martin Ettinger, über die Ergebnisse zufrieden. Diese lieferten nun zwei Workshops, zu denen Bürgermeister Stefan Krapf und die WKO Gmunden eingeladen hatten.mehr

Speiserei

Kulinarischer Einblick in die „Speiserei“

Die JW Gmunden lud zu Besichtigung und Talk in die kürzlich eröffnete „Speiserei“ Bad Goisern ein. Zahlreiche Jungunternehmer aus dem gesamten Bezirk ließen sich diese kulinarische Entdeckungsreise nicht entgehen.mehr

V.l.: Sophie Wittmann (JW Almtal Ortsvorsitzende), Robert Oberfrank (WKO Gmunden), BGM Rudi Raffelsberger, BGM Herbert Schönberger und Michaela Maix-Manahl („Scharnstein spart Müll“).

Almtaler Umweltpreis 2023 für Unternehmen

Die Junge Wirtschaft Almtal und die WKO Gmunden organisieren gemeinsam mit der LEADER-geförderten Initiative „Scharnstein spart Müll“ den Almtaler Umweltpreis für alle Unternehmen mit Sitz in den Gemeinden Scharnstein, St. Konrad und Grünau.mehr

Am 215.000 m² großen Gebiet in Feldham bei Vorchdorf haben sich bereits sieben Firmen angesiedelt.

Die gesamte Region profitiert von den Betriebsansiedlungen

„Ein Hemmschuh für die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen im Salzkammergut sind die mangelnden Betriebsbauflächen sowie die hohen Aufschließungskosten!“, dieser Satz war in den letzten Jahren immer häufiger zu hören. Dank INKOBA verliert dieser Satz aber zunehmend an Bedeutung.
mehr

Der Landesinnungsmeister der Metalltechniker, Fritz Danner, freut sich über 28 neue Werkmeister.

28 neue Werkmeister im WIFI Gmunden

Der Werkmeisterabschluss gilt als eine in der Wirtschaft angesehene und bewährte Qualifikation. Das Hauptaugenmerk liegt neben der praxisnahen Erweiterung des Fachwissens auch auf der Stärkung der sozialen Kompetenz.mehr