th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Neue Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenassistentin an der Vitalakademie Linz

Der Fachkräftemangel in Kinderbetreuungseinrichtungen ist groß und wird in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach noch zunehmen. Aus diesem Grund startet die Vitalakademie mit Sitz in Linz als anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung jetzt mit der Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenassistentin.

Neue Ausbildung an der Vitalakademie.
© Robert Kneschke

Mit Kindern in Beziehung sein und deren Bedürfnisse wahrnehmen, damit sie ihren Alltag meistern und ihren Weg finden, ist die wesentlichste Aufgabe von Dipl. Assistenten im Kindergarten, Hort und in Krabbelstuben. In der prägendsten Entwicklungsphase von Kindern nehmen die Kindergartenassistenten eine verantwortungsvolle Rolle in der elementarpädagogischen Arbeit ein und unterstützen Entwicklungsprozesse unter Anleitung des gruppenführenden Pädagogen. Die Absolventen der neuen Ausbildung der Vitalakademie begleiten Spielprozesse, betreuen Teilgruppen und eigenständige Aufgabenbereiche. Sie übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten und unterstützen im Bedarfsfall die körperliche Versorgung der Kinder.

Ausbildungsziele und Tätigkeitsfelder

Der Lehrgang bietet anwendungsorientiertes Grundlagenwissen aus der Pädagogik, Psychologie und der praktischen Arbeit, um für die Herausforderungen im pädagogischen Alltag bestens gerüstet zu sein. Beziehungen aufbauen, kindgerechte Kommunikation, mit Beobachtungen umgehen und Situationen richtig einschätzen zu lernen stellen Schwerpunkte dar. Die Absolventen unterstützen die Individualität der Kinder, um sie so bestmöglich für das Leben vorzubereiten.

Anmeldungen zu dieser insgesamt 886 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung, die im Juni 2023 startet, sind ab sofort möglich. Eine Online-Infoveranstaltung findet am 28. Februar statt. Alle Informationen unter www.vitalakademie.at

Über 40.000 Absolventen der Vitalakademie Österreich

Die Vitalakademie besteht seit 1999 und ist Spezialist für Sport-, Gesundheits- und Sozialausbildungen. Die Studierenden werden in den sechs Bereichen „Fitness und Ernährung“, „Leben und Natur“, „Soziales und Pädagogik“, „Massage und Wellness“, „Kosmetik und Fußpflege“ und „Medizinische Verwaltung und Betreuung“ ausgebildet. Viele Kurse werden an Wochenenden angeboten, um berufstätigen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen. Die Ausbildungen schließen mit Diplom, staatlich anerkannter Abschluss oder Zertifikat ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Vorstandsdirektor Markus Auer und Aufsichtsratsvorsitzender Matthäus Schobesberger (r.) präsentierten am 23.3.23  stolz die neue „grüne“ VKB.

Primavera in der VKB

Eine neue Farbe, ein neues Kürzel und ein neues Logo sind nur die nach außen hin sichtbaren Zeichen des neuen Auftritts der VKB.  mehr

NKE

Umsatzrekord und Wachstum bei NKE Austria in Steyr

Die NKE Austria GmbH blickt positiv auf das vergangene Jahr zurück. Der Steyrer Wälzlagerhersteller verzeichnete 2022 ein Wachstum von insgesamt 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Global wurde ein Umsatzrekord von 60 Mio. Euro erwirtschaftet. mehr

Bio Speckup

Bewusster Fleischkonsum neu gedacht

Das Bio-Produkt Bio Speckup soll sich neben Salz und Pfeffer als Gewürz für Speisen aller Art etablieren. Seit Mitte Dezember ist das Speckpulver aus dem Mühlviertel in ganz Österreich bei Billa Plus sowie bei Eurospar in Oberösterreich und Sutterlüty in Vorarlberg erhältlich. mehr