th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Energetischer Wandel: Optimieren auf allen Ebenen

In Zeiten billiger fossiler Energien war Nachhaltigkeit ein „Nice-to-have“. Jetzt nach den Preisexplosionen ist energetisches und ökologisches Optimieren auf allen Ebenen ein „Must-have“ für große wie kleine Betriebe. Das ÖKO-PLUS-Programm der WKOÖ unterstützt beim Transformationsprozess, die OÖW stellt Vorzeigebetriebe vor.

b
© adobeStock.com Ein optimierter Energieeinsatz für Heizen, Kühlen, Warmwasser, Licht, IT und Hardware sind erste Schritte in eine nachhaltige Energiezukunft bei der Zentro GmbH.

Den Energieverbrauch im Unternehmen in Richtung Klimaneutralität zu optimieren, ist das mittelfristige Ziel der Zentro GmbH, einem ERP-Hersteller und Spezialisten für Automatisierung und Digitalisierung von Unternehmensprozessen aus Grünau im Almtal.

„Das geförderte Beratungsprogramm der WKOÖ hat uns punktgenau dort unterstützt, wo es nötig war.“
Barbara Platzer, Geschäftsführerin Zentro GmbH

„Klimaschutz geht uns alle an und auch wir als Zentro GmbH wollen unseren Teil zur Erreichung der Klimaneutralität leisten“, unterstreicht Barbara Platzer, Geschäftsführerin der Zentro GmbH.

Klassische Querschnittsmaterie

Deshalb stellt sich das Unternehmen den Herausforderungen der energetischen und ökologischen Transformation, die in ihren komplexen Ausprägungen eine klassische Querschnittsmaterie ist. Um die Zentro GmbH noch nachhaltiger zu machen, hat man daher nach Anregungen gesucht, wie und wo man aus Kosten- wie aus Klimagründen den Energieeinsatz verbessern kann. Dabei ist man auf das zweistufige Beratungsprogramm ÖKO-PLUS der WKOÖ gestoßen.

In Förderstufe 1 hat man, unterstützt von einem kompetenten Beratungsunternehmen, die Verbesserungspotenziale des Unternehmens in einem Erst-Check ermittelt und die nächsten Schritte in Richtung nachhaltiger Energiezukunft erarbeitet.

„In Förderstufe 2 konnten wir Optimierungspotenziale bei Heizung, Kühlung, Warmwasser, Beleuchtung, Steuerung der Raffstores und IT/Hardware ermitteln sowie die Verlängerung der Lebensdauer der dort eingesetzten Komponenten erzielen“, nennt Platzer konkrete Ergebnisse.

v
© WKOÖ


Das ÖKO-PLUS-Förderprogramm

Seit April 2022 unterstützt die WKOÖ kleine und mittlere Unternehmen beim Erkennen von Potenzialen und Umsetzen von Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit mit dem Beratungsprogramm ÖKO-PLUS. Das WKOÖ-Förderprogramm in Kürze: 

  • 2-stufiges Beratungsprogramm
  • bis zu 100 Prozent vom Beratungshonorar
  • bis max. 2.250 Euro Förderung
  • finanziert durch die WKOÖ
  • online einreichen bis 28. 12. 2023
  • foerderungen.wkooe.at/oeko-plus

Das könnte Sie auch interessieren

Doris Hummer

Wenn jeder seinen Beitrag leistet …

Wir leben in einem wunderschönen Land. Wir bauen auf eine starke Infrastruktur und auf verlässliche Systeme und Institutionen. Das alles ist nicht selbstverständlich, es musste erarbeitet werden. Es muss aber auch erhalten, verbessert und modernisiert werden. mehr

Doris Hummer

Personalmangel betrifft uns alle

Mit der OÖ Job Week bieten wir als Wirtschaftskammer heuer zum zweiten Mal unseren Unternehmen eine neue Präsentationsform an, um mit Job- und Lehrplatzsuchenden in Kontakt zu treten, die sie sonst vielleicht nicht erreichen würden. mehr

Doris Hummer

Warum Arbeit neu zu denken ist

Unser Leben hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Wer als Arbeitgeber in Zeiten des Arbeitskräftemangels bei den potenziellen Mitarbeitern punkten will, der muss sich etwas einfallen lassen.  mehr