th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Zellinger und Mission PET GmbH, Pioniere der Kreislaufwirtschaft

Das Recycling von PET-Flaschen gilt als Königsklasse im Kunststoffrecycling, da das recycelte Granulat wieder in Lebensmittelanwendungen verwendet wird. Die Mission PET GmbH hat sich diesem Verfahren verschrieben und mit dem Waldinger Unternehmen Zellinger einen Partner auf Augenhöhe gefunden.

Mission PET GmbH
© Architekten Mick.Mittermayr.

Das Unternehmensgebäude der Mission PET GmbH entsteht deshalb derzeit am Ökopark der Firma Zellinger in Gerling. „Um zukunftsfit zu bleiben, muss man immer neue Maßstäbe setzen. Deshalb holen wir innovative Unternehmen in unseren Ökopark, um gemeinsam wertvolle Pionierarbeit leisten zu können“, sagt Jürgen Humer, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens Zellinger. 

PET-Granulat für Getränkeflaschen

Nahezu universell einsetzbar, unbedenklich, vielfältig wiederverwendbar, PET für die beiden Geschäftsführer von Mission PET, Markus Huemer und Daniel Pichler, der bessere Kunststoff. Das im Jahr 2022 gegründete Unternehmen recycelt die vorab gewaschene PET-Flaschen zu neuem und lebensmittelechtem Granulat. Polyethylenterephthalat, kurz PET genannt, zählt zu den hochwertigsten Kunststoffen. Es wird nicht nur den höchsten Ansprüchen der Lebensmittelindustrie gerecht, sondern spielt nahezu in allen Bereichen des täglichen Lebens eine große Rolle. Das bei der Produktion entstandene PET-Granulat kann problemlos wieder für Getränkeflaschen und für andere Formen der Verpackung verwendet werden. Speziell diese anderen Formen der Verpackung spielen für das Konzept der Mission PET eine wichtige Rolle. 

Produktionsstart im Frühjahr 2023

Im August 2022 erfolgte der Spatenstich im Ökopark in Feldkirchen-Gerling, im Frühjahr 2023 soll der Betrieb bereits die Produktion aufnehmen. Auf insgesamt 5600 Quadratmetern werden künftig rund 14.000 Tonnen an Granulat erzeugt und Arbeitsplätze für 20 Mitarbeiter geschaffen. „Unsere Mission ist es, PET-Recycling auf ein neues Niveau zu heben. Kreislaufwirtschaft bedeutet eine konsequente Wiederverwendung und Entstehung von Neuem“, sagt Huemer. Das Unternehmen vertraut dabei auf die modernsten Technologien der Next Generation Recycling Maschinen GmbH, eine Firma aus Feldkirchen. 

Diese enge Zusammenarbeit mit lokalen Firmen ist Mission PET besonders wichtig. „Mit der Zellinger Beteiligungs GmbH und Matthias Mayer hat man Investoren gefunden, die nicht nur an das Projekt glauben und finanziell mit an Bord sind, sondern auch wie beim Familienunternehmen Zellinger einen Teil seines bereits gewidmeten Gewerbegrundes für unser Unternehmen zur Verfügung stellt“, so die beiden Mission PET Geschäftsführer.

mission-pet.at

Das könnte Sie auch interessieren

Flugzeug

Airport Linz verzeichnete zweitbestes Ergebnis in der Luftfracht

Mit 55.429 Tonnen konnte der Airport Linz sein zweitbestes Jahresergebnis in der Luftfracht verzeichnen. mehr

Die Volta future Gründer Thomas Bergmair (l.) und Horst Pesendorfer mit ihrem iWOP-Antriebssystem. für Boote.

Volta future setzt mit wartungsfreiem Elektro-Antrieb für Motorboote neue Maßstäbe

Das Start-up Volta future GmbH mit Sitz in Altmünster erfindet und produziert einen universell einsetzbaren und wartungsfreien elektrischen Außenbord-Antrieb iWOP (invisible waterline outboard power-drive) fürs Wasser. mehr

Mein Holter Bad Ausstellung Wels

Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter feiert 150 Jahre

5000 Installateur-Partnerbetriebe, 600 Lieferanten und mehr als 30.000 Besucher jährlich in den „Mein Holter Bad Ausstellungen“ machen Holter mit Sitz in Wels zu einem der erfolgreichsten Sanitär- und Heizungsgroßhändler des Landes. mehr