th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

App bringt Markthändler ganz nah an ihre Kunden heran

Künftig haben die Kunden die Märkte auf ihrem Smartphone immer mit dabei. Das altbekannte Märkteverzeichnis, in dem alle geplanten Termine für Märkte festgehalten werden, wird nun durch eine moderne und funktionale App erweitert.

App der Markthändler.
© WKOÖ

Der persönliche Kontakt mit den Kunden steht für die Markt-, Straßen- und Wanderhändler an oberster Stelle. Ein kurzes Gespräch mit Kunden kann Wunder wirken, ein Plausch und eine gute Beratung sind schließlich die Dinge, für die Leute auf den Markt kommen. Nach ein paar gewechselter Sätze fühlt sich die Kundschaft wirklich abgeholt. „Marktfahrer pflegen ihre Stammkunden-Beziehungen und können deshalb schnell auf die neuen Wünsche der Kunden, ob jung oder alt, reagieren. Sie gehen mit der Zeit oder sind ihr voraus“, sagt Obmann Thomas Ebner.

Was liegt daher näher, als die Distanz zu den Kunden mittels einer neuen App noch weiter abzubauen und noch näher an sie heranzurücken. Etwaige Terminänderungen können so tagesaktuell adaptiert und für die Kunden und Markthändler verfügbar gemacht werden. „Egal ob Wochenmärkte, Tiermärkte, Bauernmärkte oder Kirtage, mit unserer neuen App verliert man nie den Überblick“, freut sich Ebner über das von allen Landesgremien des Markt-, Straßen- und Wanderhandel realisierte Projekt und lädt ein, sich die App via QR Code im Appstore oder Google Play Store herunterzuladen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Meister des Autohaus Öllinger:  Sebastian Führer, Walter Forstenlechner, Mahmoud Omar, Gerhard Öllinger, Elke Öllinger-Seyrlehner.

Erfolgreich vom Flüchtling zum Meister

Mahmoud Omar flüchtete vor knapp zehn Jahren von Syrien nach Oberösterreich. Heute ist er Meister im Autohaus Öllinger in Enns.  mehr

Beladung von vier Meter langem Buchenholz im Wald.

Vielseitige Transportlösungen von Riedler Fahrzeugbau

Die Ernst Riedler Fahrzeugbau- und VertriebsgesmbH ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das seit 1953 in Oberweis bei Gmunden Aufbauten und Anhänger für Nutzfahrzeuge herstellt. Heute ist bereits die dritte Generation im Unternehmen tätig. mehr

Planungsmodell einer Tunnel-Feinstaubfilteranlage.

Gunskirchner Aigner GmbH sorgt für saubere Luft in Peking

Die Aigner GmbH mit Sitz in Gunskirchen entwickelt seit über 35 Jahren Lösungen für saubere Luft und konnte sich mit modernster Elektrofiltertechnologie bereits weit über Österreich hinaus einen Namen machen. mehr