Darauf zählen Helden, wenn jede Sekunde zählt
Der Miniserver von Loxone aus Kollerschlag sorgt bereits in vielen Einsatzzentralen der Freiwilligen Feuerwehr dafür, dass im Alarmfall keine lebensrettende Zeit verloren geht.

Die Systeme der Feuerwehren sind perfekt ausgeklügelt, lassen sich aber mit ein paar Funktionen von Loxone noch weiter optimieren. Die Freiwillige Feuerwehr Kollerschlag hat zum Beispiel neben den Standardfunktionen für Beleuchtung, Beschattung, Energiemanagement, Zutritt, Sicherheit und mehr mit dem Miniserver von Loxone auch zeitsparende und praktische Zusatzfunktionen umgesetzt. So sorgt beispielsweise die Einzelraumregelung mittels Stellantriebe und Heizlüfter immer für die ideale Temperatur in den unterschiedlichen Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses.
Bei Alarm werden zeitsparende Zusatzfunktionen aktiviert
Sobald ein Anruf bei der Landeswarnzentrale eingeht, werden Daten aufgenommen und über das Warn- und Alarmsystem (WAS) an die betreffende Feuerwehr übertragen. In jedem Feuerwehrhaus befindet sich dazu ein Empfänger. Von diesem geht ein Signal an die Sirene und mittels RS232-Schnittstelle an den Loxone-Miniserver. Außerdem werden die Einsatzmonitore mit Infos bespielt.
So löst der Miniserver im Alarmfall aus, dass alle Tore der Fahrzeughalle sich öffnen, die Eingangstür und Florianstation entriegelt wird, und ein LED-Band am Gang und das Licht im Schulungsraum rot leuchten. Zudem wird das hell leuchtende Außenlicht am Vorplatz aktiviert und Kameraden bekommen in der Loxone-App eine Push-Nachricht zusätzlich zum automatischen Anruf der Landeswarnzentrale.
Zusätzliche Optimierungsfunktionen kommen demnächst
Als weitere Optimierung wird demnächst zusätzlich die Ausgabe der wichtigsten Daten über den Audioserver und die Lautsprecher zu den bereits bestehenden Funktionen des Miniservers hinzukommen. Auch eine Anbringung einer PV-Anlage zum intelligenten Energiemanagement ist geplant, so das Unternehmen.
„Die Loxone-Technologie kommt in immer mehr gemeinnützigen Organisationen wie zum Beispiel in der Rot-Kreuz-Zentrale in Barcelona oder wie im örtlichen Haus der Freiwilligen Feuerwehr von Kollerschlag zum Einsatz. Neben mehr Komfort für die freiwilligen Helfer verhilft sie in lebenswichtigen Situationen zu einem wertvollen Zeitgewinn“, freut sich Thomas Moser, Gründer der Loxone Electronics GmbH.