th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lehrlingsgipfel Prambachkirchen: Damit der Start ins Berufsleben gelingt

Für viele Schüler der MS Prambachkirchen und der MS Waizenkirchen steht er nun bevor, der so wichtige Schritt in die Berufswelt. Damit der Start gelingt, braucht es viel Unterstützung. Diese Hilfe wurde den Schülern und ihren Eltern nun beim bereits 13. gemeinsamen Lehrlingsgipfel geboten.

Gemeinsame Freude über den gelungenen Lehrlingsgipfel 2022: Hans Moser, Tobias Luger, Eva-Maria Eschlböck, Irene Schauer, Daniel Tauber, Karl Weixelbaumer (v. l.).
© Maringer

Mehr als 300 Besucher ließen sich die Ausstellung der regionalen Lehrbetriebe und Patenfirmen sowie die Informationsveranstaltung, die erstmalig im Biber Showroom der Firma Eschlböck Maschinenfabrik GesmbH in Prambachkirchen stattfand, nicht entgehen. Triebfeder dieser Top-Veranstaltung waren an vorderster Front Prokurist Karl Weixelbaumer (Raiffeisenbank Prambachkirchen) und WKO Leiter Hans Moser, unterstützt von MS-Direktorin Christine Gessl mit ihren engagierten Lehrkräften.

Erster Höhepunkt des Lehrlingsgipfels war das interessante Angebot sich bei den regionalen Lehrbetrieben Informationen zu den angebotenen Lehrberufen zu holen. Dieses Angebot wurde sehr zahlreich angenommen. Moderator Christof Bauer führte geschickt Regie beim sehr abwechslungsreichen Infoabend des Lehrlingsgipfels. Nach den pointierten Grußworten von Direktor Daniel Tauber, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Prambachkirchen, stellten die zuständigen Lehrkräfte für Berufsorientierung und Bildungsberatung ihren interessanten Aufgabenbereich vor.

Es folgte ein sehr praxisbezogener Vortrag zum Thema „Wie bewerbe ich mich richtig?“ von Frau Doris Reingruber-Leithinger vom Personalmanagement der Raiffeisenlandesbank OÖ. „Auf zur LEHRE – fertig – los!“ lautete die Botschaft von WKO Obmann Tobias Luger und WKO Leiter Hans Moser. Die beiden referierten über aktuelle Lehrlingstrends und Lehrlingsinitiativen in Oberösterreich mit Fokus auf unsere Region. Luger, der selber eine Lehrlingsausbildung machte und Moser gaben den interessierten Jugendlichen gute Tipps zum Einstieg in die Berufswelt und dokumentierten damit die steigende gesellschaftliche Bedeutung der Lehre.

Höhepunkt des Abends war die Diskussionsrunde mit Lehrlingen und Führungskräften aus den Unternehmen. Die Firmen präsentierten sich als sehr mitarbeiterorientierte Lehrbetriebe und die Jugendlichen faszinierten mit ihren knackigen Statements; das Kriterium „Freude am eigenem Lehrberuf“ zu haben wurde von allen hervorgehoben! Der Slogan „Lebe dein Talent – die Lehre!“, wird für die nächsten Jahre richtungsweisend sein!

Die Jugendlichen und deren Eltern waren bei diesem Programmpunkt äußerst interessiert und aufmerksam. Sehr schwungvoll und mit viel Applaus versehen, war die Tanzeinlage der Schülerinnen der MS Prambachkirchen und die musikalische Umrahmung des Abends durch DMC – Dachsberg Music Club! Zum Abschluss eines überaus gelungenen Lehrlingsgipfels, durften sich die Besucher bei einem herzhaften Imbiss laben, bei dem noch angeregt zum Thema Lehre, Arbeitsplätze in der Region, und Employer Branding diskutiert wurde.

„Im Oktober 2023 findet dann der 14. Lehrlingsgipfel, voraussichtlich in einem Leitbetrieb in Waizenkirchen statt“, freuen sich die Organisatoren bereits auf die nächste Veranstaltung dieser Serie!

Alle Fotos vom Lehrlingsgipfel

Das könnte Sie auch interessieren

WKO-Obmann Martin Ettinger (r.) mit Hipp-Produktionsmitarbeiterin Michelle Schneider und Geschäftsführer Christian Gegenleitner.

Karrierechancen vor der Haustür

HiPP positioniert sich als Top-Arbeitgeber im Salzkammergut – etwa bei der Job Week der WKOÖ. Dabei könne man zahlreiche Top-Arbeitgeber im Bezirk Gmunden kennen lernen, sagt WKO-Obmann Martin Ettinger. mehr

WKO-Obmann Jürgen Kapeller (l.) mit Casa Sasso-Geschäftsführer Franz Füßlberger und Steinmetzmeister Rafael Füßlberger.

Engagierte Nachwuchsarbeit

Casa Sasso sucht mit vollem Einsatz nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – etwa bei der Job Week der WKOÖ. Dabei könne man attraktive Jobs direkt vor der Haustüre finden, sagt WKO-Obmann Jürgen Kapeller. mehr

V.l.: Sophie Wittmann (JW Almtal Ortsvorsitzende), Robert Oberfrank (WKO Gmunden), BGM Rudi Raffelsberger, BGM Herbert Schönberger und Michaela Maix-Manahl („Scharnstein spart Müll“).

Almtaler Umweltpreis 2023 für Unternehmen

Die Junge Wirtschaft Almtal und die WKO Gmunden organisieren gemeinsam mit der LEADER-geförderten Initiative „Scharnstein spart Müll“ den Almtaler Umweltpreis für alle Unternehmen mit Sitz in den Gemeinden Scharnstein, St. Konrad und Grünau. mehr