th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Landesrat Markus Achleitner mit Berufstitel „Kommerzialrat“ ausgezeichnet

Vom erfolgreichen Unternehmer zum erfolgreichen Wirtschaftslandesrat: Wirtschaftsminister Martin Kocher hat gestern Landesrat Markus Achleitner in Anwesenheit von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und den Vizepräsidenten Leo Jindrak und Clemens Malina-Altzinger das Dekret über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“ überreicht.

Verleihung Kommerzialrat
© Land OÖ / Hermann Wakolbinger WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftsminister Martin Kocher, Markus Achleitner mit Ehefrau Silke, Robert Seeber, Obmann der WKOÖ-Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft (v. l.).

Markus Achleitner – 1969 in Grieskirchen geboren – absolvierte nach der Matura das Managementkolleg an den Salzburger Tourismusschulen und wurde nach verschienenen Stationen in der Tourismusbranche 2006 Geschäftsfürer der oö. Thermenholding. Dabei setzte er die von ihm entwickelte „OÖ Thermenstrategie 2010“ mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 150 Mio. Euro um. Durch den Ausbau der Eurothermen Bad Ischl, Bad Hall und Bad Schallerbach trug er wesentlich dazu bei, Oberösterreich zum Gesundheitstourismusland Nr. 1 zu machen. 

Wertvolle Programme für den Wirtschaftsstandort

„Als Wirtschaftslandesrat hat Markus Achleitner seit 2018 in vielen Bereichen sehr erfolgreiche und wertvolle Programme für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich erarbeitet“, hob Doris Hummer in ihrer Laudatio hervor. Etwa in der von ihm initiierten Wirtschafts- und Forschungsstrategie #uppervision 2030, in der insbesondere die Vision fest verankert ist, dass Oberösterreich auch 2030 eine lebenswerte und nachhaltig agierende Industrieregion ist. Wissend, dass den oö. Unternehmen der Arbeitskräftemangel ganz besonders zu schaffen macht, richtet er seit jeher den Fokus auf die aktive Arbeitsmarktpolitik – im Jahr 2022 waren es im Rahmen des Paktes für Arbeit & Qualifizierung rund 350 Mio. Euro an Förderbudget. Auch was die digitale Transformation und den Ausbau der Digitalisierung betrifft – Stichwort Breitbandausbau – gilt Wirtschaftslandesrat Achleitner als unermüdlicher Tempomacher. „Sein Wirken an der Spitze des Wirtschaftsressorts hat viel dazu beigetragen, dass sich Oberösterreich in den so schwierigen letzten Jahren als Wirtschaftsbundesland Nr. 1 hat behaupten können.“

Das könnte Sie auch interessieren

Logo Tag der Gründer

29. März ist „Tag der Gründer“

Ein Pflichttermin für alle, die mit dem Gedanken spielen, selbständig zu werden, die eine gute Geschäftsidee haben oder bereits Jungunternehmer sind, ist der Gründungstag der WKOÖ im Palais Kaufmännischer Verein in Linz am 29. März. mehr

Hacker

Betrug mit geänderten Kontodaten

Seit Beginn der Pandemie sind die Betrugsfälle im elektronischen Geschäftsverkehr stark gestiegen. Besonders die Zahl der Fälle mit Änderungen von Bankverbindungen hat zugenommen.  mehr

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer

Energiekosten-Zuschuss 2 hält Wirtschaft im Rennen - Aufatmen bei Unternehmen!

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Dauerdruck der WK hat sich ausgezahlt! mehr