Landespreis: beeindruckende Leistungsschau der oö. Berufsfotografen
Diese Woche wurden von der Landesinnung der Berufsfotografen die besten Fotografien in zehn Kategorien ausgezeichnet. „78 Kolleginnen und Kollegen haben heuer in Summe 893 Fotos eingereicht, doppelt so viele Einreicher als im Jahr zuvor“, freut sich Innungsmeister Martin Dörsch über das großartige Echo des Preises in der Branche.

Über gleich drei Auszeichnungen beim Landespreis dürfen sich dabei Sabine Starmayr aus Wels (2 x Gold, 1 x Bronze) und Christina Kapl aus Leonding (2 x Silber, 1 x Bronze) freuen. „Der Landespreis ist auch gerade heuer in einer sehr herausfordernden Zeit ein wichtiges Signal der Branche“, so Dörsch weiter. „Der Preis unterstreicht die Qualität der professionellen Fotografen. Wer seine schönen und einzigartigen Momente in einzigartigen Bildern festhalten will, für den stehen die oö. Berufsfotografen bereit. Auch jetzt im Lockdown wird bei den Fotografen gearbeitet.“
Der Landespreis gliedert sich grundsätzlich in die zwei Hauptkategorien „Mensch“ und „Technik“ und zehn Unterkategorien. Die jeweils ersten drei Plätze der einzelnen Unterkategorien werden von den Landesinnungen automatisch zum Bundeswettbewerb 2021 eingereicht. Gleichzeitig prämiert wurden die besten Werke der oberösterreichischen Nachwuchsfotografen. Beim Landesnachwuchspreis teilnahmeberechtigt sind Lehrlinge und Jungfotografen. Hier lautete das Thema „Durchblicke – Einblicke Perspektiven – Architekturfotografie in Schwarz/Weiß“.