th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Dienstwagen-Wallbox fürs Laden zuhause

Ladestrom für Dienstwagen kann mittels der Wandladestation von Keba einfach mit dem Dienstgeber abgerechnet werden.

Der Strom von zuhause fürs Laden von Dienstwagen ist einfach mit dem Arbeitgeber abrechenbar. (Frau beim Laden des E-Dienstwagens)
© Keba Group Der Strom von zuhause fürs Laden von Dienstwagen ist einfach mit dem Arbeitgeber abrechenbar.

Elektrische Dienstwagen werden sehr oft bei Arbeitnehmenden zuhause geladen. Der dafür verwendete Strom muss deshalb separat vom privaten Verbrauch erfasst werden. Der Linzer Anbieter für Gesamtlösungen im Bereich Industrie-, Bank- und Dienstleistungsautomation Keba präsentiert mit der Dienstwagen-Wallbox (Wandladestation) nun eine klimaneutral produzierte Ladestation, die eine automatische Abrechnung des Ladestroms mit dem Dienstgeber ermöglicht.

Wallbox integrierbar in ein intelligentes zuhause

Auch das Laden mehrerer Elektrofahrzeuge ist durch Unterscheidung per RFID-Karte kein Problem. Kostenlose Software-Updates sind über die Keba-App erhältlich. Da die Wallbox auch mit dem Energie-Managementsystem des Hauses bzw. dem Wechselrichter der PV-Anlage kommunizieren kann, kann auch selbstproduzierter Sonnenstrom genutzt werden. Über WLAN lässt sich die Wallbox auch in ein Smart Home integrieren.

www.keba.com