Almtaler Umweltpreis 2023 für Unternehmen
Die Junge Wirtschaft Almtal und die WKO Gmunden organisieren gemeinsam mit der LEADER-geförderten Initiative „Scharnstein spart Müll“ den Almtaler Umweltpreis für alle Unternehmen mit Sitz in den Gemeinden Scharnstein, St. Konrad und Grünau.
WKO-Gmunden[2].jpg)
Unternehmen können ohne Einschränkung alle umgesetzten bzw. zumindest bereits begonnenen Umweltprojekte aus allen Bereichen wie z.B. „Energie sparen“, „Müllreduzierung“, „Ressourcen sparen“, „umweltfreundliche Mobilität“ oder „Bewusstseinsbildung“ einreichen. Die Bewertung der Projekte erfolgt durch eine vierköpfige Fachjury. Für die teilnehmenden Unternehmen winken tolle Preise. Der Almtaler-Umweltpreis wird in den vier Kategorien „EPU“, „Unternehmen 1 bis 50 Mitarbeiter“, „Unternehmen über 50 Mitarbeiter“ und in der Sonderkategorie „Lehrlinge“ verliehen.
Nähere Details samt Teilnahmebedingungen und Anmeldeformular erhalten alle Unternehmen mit Sitz in den Gemeinden Scharnstein, St. Konrad und Grünau Anfang 2023 per Mail gesendet. Die Preisverleihung wird am 17. 5. 2023 in Scharnstein stattfinden und soll, nicht zuletzt dank großartiger Tombolapreise, neben den Unternehmen auch viele Interessierte aus der Bevölkerung anziehen.
Die beiden Initiatorinnen des Umweltpreises, Sophie Wittmann (Ortsvorsitzende JW Almtal) und Michaela Maix-Manahl („Scharnstein spart Müll“) sind überzeugt, dass es einerseits dringend an der Zeit ist, die vielen tollen Projekte und Bemühungen, die in diesem Bereich bereits von den Almtaler Unternehmen umgesetzt werden, endlich vor den Vorhang zu holen und der breiten Bevölkerung zu präsentieren und andererseits, die Almtaler Bestrebungen und Ideen weiter zu unterstützen und voranzutreiben.
„Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen und viele teilnehmende Betriebe. Der Almtaler Umweltpreis ist eine große Chance, Bemühungen im Bereich Umwelt zu zeigen und auszuzeichnen“, unterstreicht WKO Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank diese Initiative.