th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Almtaler Umweltpreis 2023 für Unternehmen

Die Junge Wirtschaft Almtal und die WKO Gmunden organisieren gemeinsam mit der LEADER-geförderten Initiative „Scharnstein spart Müll“ den Almtaler Umweltpreis für alle Unternehmen mit Sitz in den Gemeinden Scharnstein, St. Konrad und Grünau.

V.l.: Sophie Wittmann (JW Almtal Ortsvorsitzende), Robert Oberfrank (WKO Gmunden), BGM Rudi Raffelsberger, BGM Herbert Schönberger und Michaela Maix-Manahl („Scharnstein spart Müll“).
© WKOÖ V.l.: Sophie Wittmann (JW Almtal Ortsvorsitzende), Robert Oberfrank (WKO Gmunden), BGM Rudi Raffelsberger, BGM Herbert Schönberger und Michaela Maix-Manahl („Scharnstein spart Müll“).

Unternehmen können ohne Einschränkung alle umgesetzten bzw. zumindest bereits begonnenen Umweltprojekte aus allen Bereichen wie z.B. „Energie sparen“, „Müllreduzierung“, „Ressourcen sparen“, „umweltfreundliche Mobilität“ oder „Bewusstseinsbildung“ einreichen. Die Bewertung der Projekte erfolgt durch eine vierköpfige Fachjury. Für die teilnehmenden Unternehmen winken tolle Preise. Der Almtaler-Umweltpreis wird in den vier Kategorien „EPU“, „Unternehmen 1 bis 50 Mitarbeiter“, „Unternehmen über 50 Mitarbeiter“ und in der Sonderkategorie „Lehrlinge“ verliehen. 

Nähere Details samt Teilnahmebedingungen und Anmeldeformular erhalten alle Unternehmen mit Sitz in den Gemeinden Scharnstein, St. Konrad und Grünau Anfang 2023 per Mail gesendet. Die  Preisverleihung wird am 17. 5. 2023 in Scharnstein stattfinden und soll, nicht zuletzt dank großartiger Tombolapreise, neben den Unternehmen auch viele Interessierte aus der Bevölkerung anziehen.

Die beiden Initiatorinnen des Umweltpreises, Sophie Wittmann (Ortsvorsitzende JW Almtal) und Michaela Maix-Manahl („Scharnstein spart Müll“) sind überzeugt, dass es einerseits dringend an der Zeit ist, die vielen tollen Projekte und Bemühungen, die in diesem Bereich bereits von den Almtaler Unternehmen umgesetzt werden, endlich vor den Vorhang zu holen und der breiten Bevölkerung zu präsentieren und andererseits, die Almtaler Bestrebungen und Ideen weiter zu unterstützen und voranzutreiben.

„Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen und viele teilnehmende Betriebe. Der Almtaler Umweltpreis ist eine große Chance, Bemühungen im Bereich Umwelt zu zeigen und auszuzeichnen“, unterstreicht WKO Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank diese Initiative.

Das könnte Sie auch interessieren

Veranstalterteam

Kooperationsveranstaltung „Reden wir digital“ im Melodium war ein voller Erfolg

Der Rotary Club Peuerbach veranstaltete im Melodium in Peuerbach die hochkarätige Veranstaltung „Reden wir digital“! Als Kooperationspartner freuten sich die Funktionäre der WKO Grieskirchen und WKO Eferding sowie als Medienpartner die Bezirksrundschau Grieskirchen-Eferding über den großartigen Erfolg dieses einzigartigen Vortragsabends. mehr

Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land, mit der Statistikbroschüre.

WKO Linz-Land stellt aktuelle Kennzahlen des Wirtschaftsstandorts online

Linz-Land spielt als Wirtschaftsregion in Oberösterreich in der ersten Liga. Die Anzahl der Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft stieg in den letzten zehn Jahren um rund 21 Prozent. mehr

Jännerrallye

Gas geben bei der "Friends on the Road" Jännerrallye

Mit der 36. internationalen „Friends on the Road“ Jännerrallye, die von 5. bis 7. Jänner in Freistadt stattfindet, startet das Jahr 2023 für alle Motorsportfreunde mit einem absoluten Highlight. mehr