th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Industrie

Martin Bergsmann (l.), Mitglied der Fachvertretung Chemische Industrie Oberösterreich sowie Technologiesprecher der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich, die Siegerin Leona Schoppel und der drittplatzierte Sebastian Fischer.

Leona Schoppel siegte bei der Chemieolympiade 2023

Leona Schoppel vom Brucknergymnasium Wels ging als Siegerin der oberösterreichischen Chemieolympiade 2023 hervor. Den zweiten Platz erreichte David Herzog vom BG/BRG Braunau vor Sebastian Fischer vom Brucknergymnasium Wels.mehr

Beim Industrietag v. l.: Malina-Altzinger, Schaller,  Hartz, Schitter und Frommwald.

Alle möglichen Potenziale gegen Fach- und Arbeitskräftemangel heben

Die oö. Industrie sorgt trotz massiver wirtschaftlicher Herausforderungen für Beschäftigung und Wohlstand. Dennoch hat der Fach- und Arbeitskräftemangel die oö. Industrie fest im Griff. Deshalb stand der Industrietag 2023 mit 300 Teilnehmern unter dem Titel „Arbeits.Markt.Strategie“.mehr

Von den, im internationalen Vergleich, hohen Löhnen kommt aufgrund der hohen Abgaben in Österreich zu wenig bei den Mitarbeitern an.

Österreich bei Abgabenbelastung des Faktors Arbeit weiterhin im Spitzenfeld

Österreich gehört nach wie vor zu den Ländern mit dem höchsten Steueranteil an den Lohnkosten weltweit. Laut der vor Kurzem veröffentlichten OECD-Studie „Taxing Wages 2023“ liegt Österreich bei den Abgaben für Durchschnittsverdiener ohne Kinder mit 46,8 Prozent der gesamten Lohnkosten an vierter Stelle unter den 38 OECD-Mitgliedsländern.mehr

Beim Innovationstag v. l.: Spartenobmann Erich Frommwald, Markus Aspelmeyer, Doris Hummer und Thomas Monz.

Neue Chancen durch die Quantentechnologie

Beim Innovationstag 2023 der Sparte Industrie der WKOÖ im Linzer Palais Kaufmännischer Verein erfuhren die Teilnehmer mehr über die Chancen und Herausforderungen durch die zukunftsträchtige Quantentechnologie.mehr

Strompreiskompensation

Leeres Versprechen Strompreiskompensation?

„Das Gesetz für die Strompreiskompensation wurde im Juni 2022 als ,Sofortmaßnahme‘ angekündigt, ist bis heute aber nicht umgesetzt. Energieintensiven Unternehmen fehlt es damit nicht nur an der dringend notwendigen Planungssicherheit, sie erleben auch eine Wettbewerbsverzerrung gegenüber dem europäischen Ausland“, sagt Ernst Spitzbart, Energiesprecher der Sparte Industrie der WKOÖ.mehr