th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

 Rund 40 Mädchen schnupperten beim Girls‘ Day Technikluft in 9 Grieskirchner Betrieben 

 Mehr Frauen in der Technik sind nicht nur für Firmen wichtig, auch die jungen Frauen profitieren von den Möglichkeiten, die technische Ausbildungswege mit sich bringen“, erklärt Helga Schörgendorfer, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Grieskirchen, anlässlich des heurigen Girls' Day.

Romana Bauer, Jowita Kowalczyk, Claudia Kriegner, Hanna Kirchberger, Helga Schörgendorfer
© WKOÖ Romana Bauer, Jowita Kowalczyk, Claudia Kriegner, Hanna Kirchberger, Helga Schörgendorfer

Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte mehr denn je, um die bevorstehenden Herausforderun-gen durch Energie- und Klimakrise zu meistern. „Es ist für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich von großer Bedeutung, das qualifizierte Potenzial der Frauen zu nutzen. Mehr Frauen in der Tech-nik sind nicht nur für Firmen wichtig, auch die jungen Frauen profitieren von den Möglichkeiten, die technische Ausbildungswege mit sich bringen“, erklärt Helga Schörgendorfer, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Grieskirchen. 

Aktuell wählen in OÖ 36,9 Prozent aller weiblichen Lehrlinge (7.425) zwischen den Lehrberufen Einzelhandel, Bürokauffrau und Friseurin (Stylistin). Bemerkenswert ist, dass der Modullehrberuf Metalltechnik bereits auf dem 4. Platz der weiblichen Lehrlinge liegt. Immerhin werden aktuell 268 junge Frauen in diesem technischen Lehrberuf ausgebildet. Der Frauenanteil ist zwar erfreu-licherweise auch in den technischen Lehrberufen im Steigen, jedoch entscheiden sich trotz alle-dem noch zu wenig Mädchen für eine technische Ausbildung. Diese Zahl zeigt, wie wichtig der Aktionstag Girls‘ Day ist, um Stereotypen bei der Berufsentscheidung zu überwinden. 

Möglichkeiten aufzeigen und ergreifen 

Helga Schörgendorfer besuchte anlässlich des Aktionstags das Autohaus Kriegner in Grieskirchen, um mit den jungen Damen und Geschäftsführerin Claudia Kriegner das Gespräch zu suchen. 

„Durch das Schnuppern in den Betrieben konnten die Mädchen Technik hautnah erleben, ihren Horizont erweitern und Vorurteile gegenüber technischen Berufen abbauen. Darüber hinaus wurde den beteiligten Unternehmen die Möglichkeit geboten, interessierte und motivierte Mädchen für sich zu gewinnen“, hebt Schörgendorfer hervor. 


Das könnte Sie auch interessieren

Gaby Mayrhofer, Ulf Busse, Sabine Lindorfer und Hans Moser

Oö. Pyrotechniker unterstützen „GUUTE Bäume“

 „Um den immer wiederkehrenden medialen Vorwürfen in Sachen Umweltverschmutzung, Feinstaubbelastung und CO2-Ausstoß bewusst entgegenzutreten, setzen wir Pyrotechniker einen gemeinsamen aktiven Schritt in Richtung Klimaschutz,“ so Ulf Busse, Branchensprecher des Pyrotechnikhandels in der Wirtschaftskammer.  mehr

Dominik Richtsteiger, Laurenz Pöttinger, Andreas Beck, Manfred Zauner, Roman Zauner, Franz Maurer, Günther Baschinger, Hans Moser

Jubiläumsmedaille für Zauner Anlagentechnik in Wallern/Tr. zum 25-jährigen Firmenjubiläum

Die Firma Zauner Anlagentechnik GmbH in Wallern/Tr. wurde zum 25-jährigen Firmenjubiläummit der Jubiläumsmedaille und Ehrenurkunde der WKOÖ ausgezeichnet. mehr

Linzer Unternehmen des Jahres unter dem Motto„Ungewisse Zeiten – neue Chancen“

Der technologische Wandel, die demografische Entwicklung, der Klimawandel und die Energiekrise fordern die Linzer Unternehmen. Die WKO Linz-Stadt holt zum bereits dreizehnten Mal unter dem heurigen Motto „Ungewisse Zeiten – neue Chancen“ erfolgreiche Linzer Unternehmen vor den Vorhang. mehr