th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fronius erreicht eine Mrd. Umsatz

Fronius kann trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken. 

Fronius
© Fronius International GmbH Die Norderweiterung des Fronius Produktionswerks im österreichischen Sattledt ist bereits in Betrieb.

„Fronius investiert massiv in zusätzliche Produktionslinien und neue Arbeitsplätze. Damit setzen wir unseren erfolgreichen und nachhaltigen Wachstumskurs weiter fort“, freut sich CEO Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß auf das bereits voll angelaufene Geschäftsjahr. 

Im vergangenen Jahr wurden 187 Mio. Euro in den Aus- und Umbau der Produktionsstandorte Sattledt und Krumau investiert, 2023 sind es noch einmal 233 Mio. Euro. „Unsere Produktion läuft konstant auf Hochtouren, allein in Sattledt haben wir die Nutzfläche in der Fertigung von 41.000 m² auf 69.000 m² stark vergrößert“, so Engelbrechtsmüller-Strauß. Die Energiekrise hat das ohnehin bereits rasante Wachstum im Photovoltaik Geschäftsbereich weiter beschleunigt. 

über 1000 neue Mitarbeiter

„Zukunftsweisend für den Wachstumskurs von Fronius ist das Erreichen der Ein-Millarden-Euro-Umsatzmarke im Jahr 2022. Wir setzen trotz des starken Wachstums alles daran, eine gute Integration aller neuen Fronius Teammitglieder zu schaffen. Allein im Jahr 2022 haben wir mehr als 1000 neue Mitarbeiter gewinnen können und bis Ende 2023 suchen wir noch einmal 1300 neue Kolleginnen und Kollegen, 800 davon in Österreich“, erklärt Engelbrechtsmüller-Strauß. Besonders erfreulich ist dabei, dass nicht nur der besonders stark wachsende Geschäftsbereich Solar Energy, sondern auch die Business Units Perfect Welding und Perfect Charging starke Wachstumsraten verzeichnen konnten. 

Auch Fronius blieb von den globalen Herausforderungen, wie instabilen Lieferketten oder Bauteilknappheit, nicht verschont. „Trotzdem konnten wir die Versorgung sicherstellen und die Fertigung weiter ausbauen“, sagt Engelbrechtsmüller-Strauß. Insgesamt wurden 2022 knapp 32.000 Wechselrichter pro Monat produziert. Bis Ende 2023 sollen es mehr als 52.000 pro Monat sein, was einer Steigerung von mehr als 65 Prozent entspricht. Damit tragen wir der hohen Nachfrage am Solar-Markt Rechnung und stocken unsere Produktionskapazitäten weiter auf. 

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Ausbildung an der Vitalakademie.

Neue Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenassistentin an der Vitalakademie Linz

Der Fachkräftemangel in Kinderbetreuungseinrichtungen ist groß und wird in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach noch zunehmen. Aus diesem Grund startet die Vitalakademie mit Sitz in Linz als anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung jetzt mit der Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenassistentin. mehr

Die Hygge-Wohnanlage in Wels setzt aufgrund des besonderen Wohngefühls und des einzigartigen Mobilitätskonzepts neue Maßstäbe.

Zwei neue Hygge-Wohnanlagen werden 2023 in Oberösterreich errichtet

Zwei Wohnbauprojekte des Konzepts Hygge wurden von Trio Development aus Thalheim bereits realisiert, jetzt werden zwei weitere Projekte mit insgesamt 50 Wohnungen in Wels und Ranshofen gestartet.  mehr

Flugzeug

Airport Linz verzeichnete zweitbestes Ergebnis in der Luftfracht

Mit 55.429 Tonnen konnte der Airport Linz sein zweitbestes Jahresergebnis in der Luftfracht verzeichnen. mehr