Weg mit den Quälgeistern
ForgTin leitet sich von „Forget Tinnitus“ ab. Das patentierte Medizinprodukt des Braunauers Klaus Grübl verspricht Tinnitus-Geplagten eine spürbare Erleichterung.

Selbst nahezu zwei Jahrzehnte vom Tinnitus geplagt, hat sich Klaus Grübl basierend auf seinen Therapieerfahrungen und seinem Know-how aus der Lernforschung um eine Lösung bemüht und den Ohrbügel ForgTin entwickelt.
ForgTin ist ein in 3D-Laser-Sintertechnik hergestellter Bügel aus Edelstahl und Soft-Touch-Silikon, der einfach hinter dem Ohr wie ein Brillenbügel angelegt wird. Dauerhaft tagsüber getragen, entfaltet ForgTin seine Wirkung durch die Stimulierung von vier wesentlichen Druckpunkten und reduziert unangenehme Ohrgeräusche.
Seine Druckstimulierung setzt einen „Verlernprozess“ im Gehirn in Gang, der bis hin zum gänzlichen „Vergessen“ des störenden Ohrgeräusches führen kann, erklärt Grübl. „Das reduziert Tinnitus-Stress und eröffnet ein ganz neues Lebensgefühl“, ist der Gründer des Braunauer Start-ups Pansatori wie mittlerweile auch zahlreiche Kunden von seiner Erfindung überzeugt.
Stressminderung bestätigt
Die Wirksamkeit des ForgTin-Bügels wird nun auch durch aktuelle Studienergebnisse der medizinischen Universität Regensburg bestätigt. Bereits nach 6 Wochen Tragedauer trat bei 39 Prozent der Probanden eine starke Reduktion der Tinnituslautstärke ein. Nach 12 Wochen waren es schon 60 Prozent, ist Grübl stolz auf das Ergebnis.
Den ForgTin-Bügels gibt es in vier Größen (S, M, L und XL). Interessenten wenden sich direkt an Klaus Grübl bzw. die Pansatori GmbH in Braunau.
