
Arbeitskräftemangel killt Wohlstand: Genug geträumt – endlich Hirn einschalten
Schöne neue Welt ohne Sinn für Leistung und Fortschritt? Schluss mit faulen Thesen und naiven Utopien!mehr
Schöne neue Welt ohne Sinn für Leistung und Fortschritt? Schluss mit faulen Thesen und naiven Utopien!mehr
Ing. Simon Gabriel Schneider darf sich als Jubilar über sein Zertifikat freuenmehr
Pierer und Hummer: Reformierte RWR-Karte hat viele Verbesserungen gebracht. Weitere Optimierungen sind möglich, um den bedarfsorientierten Zuzug von Fachkräften weiter zu vereinfachen.mehr
WKOÖ-Präsidentin Hummer: Trotzdem bleiben wir noch weiter dran!mehr
In der Woche der Berufswahl bieten oberösterreichische Betriebe einen umfangreichen Blick hinter die Kulissenmehr
Pünktlich zum Beginn der Semesterferien startet das Land Oberösterreich gemeinsam mit der Wirtschaftskammer OÖ, der Raffeisen Landesbank OÖ und der Industriellenvereinigung OÖ die Ferialjobbörse 2023. mehr
Trotz Scheitern: Reform des Arbeitsmarktes muss ein Thema bleibenmehr
In den vergangenen eineinhalb Jahren ist es dank erheblicher Fördermittel und der florierenden Konjunktur gelungen, die Zahl der Langzeitarbeitslosen zu reduzieren. Es gibt aber nach wie vor rund 3.600 Menschen, die seit mindestens einem Jahr durchgehend arbeitslos sind, und rund 6.700 Personen, die seit mehr als einem Jahr kein längeres Beschäftigungsverhältnis haben.mehr
Die WKOÖ sucht wieder engagierte Menschen, die gut ausgebildete Personen mit Migrationshintergrund ein halbes Jahr begleiten.
mehr