Erster Absolvent der Dualen Akademie im Beruf Kunststofftechnik
Lukas Hellwagner ist erster Absolvent der Dualen Akademie im Bereich Kunststofftechnik.

Hellwagner hat kürzlich sein DA-Traineeprogramm bei der Firma Sterner Werkzeugbau GmbH abgeschlossen. Mit einem weiteren Jahr Berufspraxis kann er zum Validierungsgespräch zum DA Professional, zertifiziert auf NQR 5, antreten.
Mit der Dualen Akademie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor fünf Jahren ein völlig neuartiges Angebot gestartet, bei dem die Teilnehmer maßgeschneiderte praxisorientierte Ausbildungen durchlaufen, die sie dazu qualifizieren, Karrieren als Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Berufen zu machen. „Wir eröffnen damit speziell AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, als auch Studierenden ohne Studienabschluss sowie Berufsumsteigern neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft“, verweist WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer darauf, dass diese Zielgruppe die tolle Chance hat, mit der Dualen Akademie im Berufsleben sofort durchzustarten.
Im Jahr 2020 wurde der Beruf Kunststofftechnik in das Angebot der Dualen Akademie aufgenommen. Einer der ersten Pioniere als DA-Ausbildungsbetrieb im Bereich Kunststofftechnik war die Firma Sterner Werkzeugbau GmbH in Marchtrenk. „Uns wurde eine Ausbildung für eine neue Zielgruppe gestellt, die wir nutzen müssen. Wir bilden bereits das dritte Jahr Trainees im Rahmen der Duale Akademie aus und sind begeistert vom Engagement der jungen Menschen“, so Ausbildungsleiter Reinhard Koch.
WKOÖ-Präsidentin Hummer: „Beim umfassenden Programm in ausgewählten Top-Unternehmen profitieren die Trainees von einem attraktivem Einstiegsgehalt ab dem ersten Tag der Anstellung im Unternehmen, in Verbindung mit einer hochwertigen, qualitätsgesicherten Ausbildung. Mit dem Abschluss der Dualen Akademie eröffnen sich nicht nur Top-Karriereperspektiven, sondern auch die Möglichkeit auf weitere und darauf aufbauende Bildungsabschlüsse.“
Interessierte AHS-Maturanten und Studenten erhalten über die Website dualeakademie.at oder im DA-Büro der Wirtschaftskammer Oberösterreich unter 05-90909-4010 alle Informationen zu den DA-Ausbildungsbetrieben und den weiteren Bewerbungsmöglichkeiten.