th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Erster Absolvent der Dualen Akademie im Beruf Kunststofftechnik

Lukas Hellwagner ist erster Absolvent der Dualen Akademie im Bereich Kunststofftechnik.

Lukas Hellwagner (l.) und Mentor Christian Gumpoltsberger.
© Sterner Werkzeugbau GmbH Lukas Hellwagner (l.) und Mentor Christian Gumpoltsberger.

Hellwagner hat kürzlich sein DA-Traineeprogramm bei der Firma Sterner Werkzeugbau GmbH abgeschlossen. Mit einem weiteren Jahr Berufspraxis kann er zum Validierungsgespräch zum DA Professional, zertifiziert auf NQR 5, antreten.

Mit der Dualen Akademie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor fünf Jahren ein völlig neuartiges Angebot gestartet, bei dem die Teilnehmer maßgeschneiderte praxisorientierte Ausbildungen durchlaufen, die sie dazu qualifizieren, Karrieren als Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Berufen zu machen. „Wir eröffnen damit speziell AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, als auch Studierenden ohne Studienabschluss sowie Berufsumsteigern neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft“, verweist WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer darauf, dass diese Zielgruppe die tolle Chance hat, mit der Dualen Akademie im Berufsleben sofort durchzustarten.

Im Jahr 2020 wurde der Beruf Kunststofftechnik in das Angebot der Dualen Akademie aufgenommen. Einer der ersten Pioniere als DA-Ausbildungsbetrieb im Bereich Kunststofftechnik war die Firma Sterner Werkzeugbau GmbH in Marchtrenk. „Uns wurde eine Ausbildung für eine neue Zielgruppe gestellt, die wir nutzen müssen. Wir bilden bereits das dritte Jahr Trainees im Rahmen der Duale Akademie aus und sind begeistert vom Engagement der jungen Menschen“, so Ausbildungsleiter Reinhard Koch.

WKOÖ-Präsidentin Hummer: „Beim umfassenden Programm in ausgewählten Top-Unternehmen profitieren die Trainees von einem attraktivem Einstiegsgehalt ab dem ersten Tag der Anstellung im Unternehmen, in Verbindung mit einer hochwertigen, qualitätsgesicherten Ausbildung. Mit dem Abschluss der Dualen Akademie eröffnen sich nicht nur Top-Karriereperspektiven, sondern auch die Möglichkeit auf weitere und darauf aufbauende Bildungsabschlüsse.“

Interessierte AHS-Maturanten und Studenten erhalten über die Website dualeakademie.at oder im DA-Büro der Wirtschaftskammer Oberösterreich unter 05-90909-4010 alle Informationen zu den DA-Ausbildungsbetrieben und den weiteren Bewerbungsmöglichkeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

b

Kühle Gläser in Sekunden

Mit einer Produktneuheit ließ kürzlich die Trauner BTP Solutions GmbH in den VAE aufhorchen: Gefrostete Gläser in zwei Sekunden! Möglich macht das der „Freecer“, eine Erfindung von Michael Reussner. mehr

Gespräch

Mentoring-Programm der WKOÖ für Ein-Personen-Unternehmen startet neu

Eine Person, ein Unternehmen, 1000 Fragen: Unter diesem Titel startet im April das Mentoring-Programm für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) der WKOÖ in die nächste Runde. Bewerbungen sind bis 8. März möglich. mehr

Unternehmen müssen sich auf alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzentrieren: auf die glücklichen, die unglücklichen und die dazwischen.

Auf alle konzentrieren

Wie können Unternehmen ihre derzeitigen Belegschaften bei Laune halten und gleichzeitig die besten Mitarbeiter für sich gewinnen? mehr