th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Eine Ära geht zu Ende

Fa. Frey in Ebensee schließt

Mehr Zeit nun für das Hobby – den Garten (v.l.n.r.): Peter und Hildegard Lahnsteiner, WKO-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank
© wkoö Mehr Zeit nun für das Hobby – den Garten (v.l.n.r.): Peter und Hildegard Lahnsteiner, WKO-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank

Es war ein Abschied in Etappen. Schweren Herzens schloss Hildegard Lahnsteiner im März 2021 nach 40 Jahren selbständiger Tätigkeit die Eingangstüre zu ihrem Verkaufslokal an der Ebenseer Traunbrücke. Das Geschäft war unter ihrer Leitung in all den Jahren zu einem Inbegriff für exzellente Beratung über Werkzeug, Hartwaren, Haus- und Küchengeräte sowie geschmack- und stilvolle Geschirr- und Dekorartikel geworden. Der Onlinehandel, den ihr Mann Peter 20 Jahre erfolgreich aufgebaut und betrieben hatte, wurde nun mit Ende April eingestellt, da sich kein Nachfolger fand. Damit fand eine 187(!)-jährige Firmengeschichte ihr Ende. Hildegard Lahnsteiner ist die Ururenkelin von Josef Frey, der im Jahre 1835 eine „Klampferei und Glaserei“ in Ebensee gründete. Robert Oberfrank, Bezirksstellenleiter der WKO Gmunden, nahm die Betriebsschließung zum Anlass, um Danke zu sagen: „Hildegard Lahnsteiner war eine Unternehmerpersönlichkeit, der die wirtschaftliche Entwicklung des gesamten Ortes am Herzen lag. Sie setzte als Obfrau des Einkaufsmarktes Ebensee viele Projekte um und war für die WKO immer ein wichtiger Ansprechpartner.“ Die Firma Frey wird fehlen.   


Das könnte Sie auch interessieren

Ineo

INEO-Auszeichnung für vorbildliche Lehrbetriebe  in Urfahr-Umgebung 

Von 48 neuen Ineo-Betrieben kommen 2022 gleich elf Unternehmen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber besuchte diese Betriebe und überreichte im Namen von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer die Auszeichnungen. mehr

WKO-Obmann Martin Ettinger (r.) mit Hipp-Produktionsmitarbeiterin Michelle Schneider und Geschäftsführer Christian Gegenleitner.

Karrierechancen vor der Haustür

HiPP positioniert sich als Top-Arbeitgeber im Salzkammergut – etwa bei der Job Week der WKOÖ. Dabei könne man zahlreiche Top-Arbeitgeber im Bezirk Gmunden kennen lernen, sagt WKO-Obmann Martin Ettinger. mehr

WKO-Obmann Jürgen Kapeller (l.) mit Casa Sasso-Geschäftsführer Franz Füßlberger und Steinmetzmeister Rafael Füßlberger.

Engagierte Nachwuchsarbeit

Casa Sasso sucht mit vollem Einsatz nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – etwa bei der Job Week der WKOÖ. Dabei könne man attraktive Jobs direkt vor der Haustüre finden, sagt WKO-Obmann Jürgen Kapeller. mehr